Railways Building

Das Railways Building ist ein Wolkenkratzer in der kasachischen Hauptstadt Nur-Sultan. Es ist Unternehmenssitz der staatlichen kasachischen Eisenbahngesellschaft Kasachstan Temir Scholy.

Railways Building
Basisdaten
Ort: Nur-Sultan, Kasachstan
Bauzeit: 2005–2009
Eröffnung: 3. Juli 2009
Status: Erbaut
Koordinaten: 51° 7′ 51,6″ N, 71° 25′ 18,3″ O
Railways Building (Kasachstan)
Nutzung/Rechtliches
Nutzung: Bürogebäude
Eigentümer: Kasachstan Temir Scholy
Technische Daten
Höhe: 175 m
Etagen: 40 und 37
Nutzungsfläche: 10.000 m²
Baustoff: Stahl, Beton, Glas
Anschrift
Stadt: Nur-Sultan
Land: Kasachstan

Gebäude

Das Railways Building befindet sich im neuen Regierungsviertel Nur-Sultans an der Nordseite des Water-Green Boulevard, an dem sich auch der Bajterek-Turm, das Wahrzeichen der Stadt, befindet. Das Railways Building besteht aus zwei Türmen, die über drei Brücken miteinander verbunden sind.

Die Höhe bis zur Spitze des Gebäudes beträgt 175 Meter. Im höheren der beiden Türme gibt es 40 Stockwerke, im anderen Turm sind es 37 Stockwerke. Die gesamte Nutzfläche beträgt 10.000 m².

Geschichte

Das Railways Building wurde am 3. Juli 2009 nach vierjähriger Bauzeit durch den amtierenden kasachischen Präsidenten Nursultan Nasarbajew eröffnet.[1]

Am 10. Juni 2009 um 04:00 Uhr UTC (10:00 Uhr Ortszeit am 10. Juni 2009) brach im 9. Stockwerk des Railways Building ein Brand aus, in dessen Folge mehr als 100 Menschen aus dem Gebäude evakuiert wurden. Am 17. Juni 2009 um 12:34 Uhr UTC (18:34 Uhr Ortszeit am 17. Juni 2009) wurde ein Arbeiter infolge eines Sturzes aus dem 6. Stockwerk tödlich verletzt.[2]

Einzelnachweise

  1. Kasachische Botschaft Neu-Delhi: Kazakhstan's Highest Skyscraper Launched in Astana@1@2Vorlage:Toter Link/www.kazembassy.in (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (englisch)
  2. Kazakhstan Today: В Астане на строящемся объекте "Казахстан темир жолы", упав с высоты, погиб монтажник (russisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.