Raiffeisenbank Leezen

Die Raiffeisenbank eG, Leezen ist eine Genossenschaftsbank mit Sitz in Leezen, Schleswig-Holstein, deren Geschäftsgebiet sich überwiegend im Kreis Segeberg und zu einem kleinen Teil im Kreis Stormarn befindet. Das Geschäftsgebiet ist seit der Gründung durch Fusionen/Verschmelzungen historisch gewachsen.

  Raiffeisenbank eG
Staat Deutschland Deutschland
Sitz Leezen
Rechtsform eingetragene Genossenschaft
Bankleitzahl 230 612 20[1]
BIC GENO DEF1 LZN[1]
Gründung 7. März 1901
Verband Genossenschaftsverband – Verband der Regionen e.V.
Website www.rbleezen.de
Geschäftsdaten 2019[2]
Bilanzsumme 266,6 Mio. Euro
Einlagen 201,2 Mio. Euro
Kundenkredite 140,8 Mio. Euro
Mitarbeiter 54
Geschäftsstellen 7
Mitglieder 5.107
Leitung
Vorstand Ingo Päschke
Wolfgang Riesenberg
Aufsichtsrat Birgit Schmidt (Vors.)
Liste der Genossenschaftsbanken in Deutschland

Geschichte

Die Raiffeisenbank eG, Leezen wurde am 7. März 1901 gegründet – der Gründungsname lautete: „Spar- und Darlehenskasse eGmbH Leezen“. Damals war das angestrebte Ziel, die Kreditnot im Dorf zu beseitigen und die Unabhängigkeit für Bauern, Bürger, Handwerker und Freiberufler zu ermöglichen. Im Jahr 1983 wurde mit dem Bau des Bankgebäudes in Leezen, Hamburger Straße 30, begonnen, wohin auch das "Geldgeschäft" nach Fertigstellung verlagert wurde. Bis 1999 blieb das Warengeschäft in der Raiffeisenstraße 7 in Leezen. Hierzu gehörten die markanten Silotürme, welche bis heute das Ortsbild von Leezen prägen.

Organisation

Die Raiffeisenbank eG, Leezen ist eine eingetragene Genossenschaftsbank, deren Rechtsgrundlage das Genossenschaftsgesetz und die durch die Vertreterversammlung der Bank erlassene Satzung sind. Die Organe der Raiffeisenbank eG, Leezen sind der Vorstand, der Aufsichtsrat und die Vertreterversammlung. Diese besteht aus den gewählten Mitgliedern der Bank, die die anderen Mitglieder vertreten.

Verbundpartner

  • Bausparkasse Schwäbisch Hall
  • R+V Versicherung
  • Teambank
  • Union Investment
  • Münchener Hypothekenbank
  • VR Smart Finanz
  • DZ HYP
  • DZ BANK

Einzelnachweise

  1. Stammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank
  2. Zahlen & Fakten 2019

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.