Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main

Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG (RWZ) ist eine der derzeit in Deutschland im Agrarhandel tätigen Hauptgenossenschaften. Außerdem ist die RWZ im Landmaschinen-, Auto-, Baustoff- sowie Brennstoffhandel tätig.

Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein Main eG
Logo
Rechtsform eG
Sitz Köln, Deutschland Deutschland
Leitung Vorstand:
  • Christoph Kempkes, Vorsitzender
  • Martin Schuldt

Vorsitzender des Aufsichtsrates:

  • Christoph Ochs
Mitarbeiterzahl 3.300 (per 1. März 2016)
Umsatz 2,5 Mrd. EUR (RWZ-Gruppe)
(2015)[1]
Branche Lebensmittelwirtschaft, Großhandel, Einzelhandel
Website www.rwz.de

Geschichte

Der Grundstein der heutigen RWZ wurde 1953 gelegt. Im Jahre 1983 fusionierten dann die Rheinische Warenzentrale Köln mit der Raiffeisen Hauptgenossenschaft Koblenz.[2] 1999 fusionierten dann die RWZ Rheinland und die RHG Frankfurt am Main eG.[3] Die RWZ ist inzwischen drittgrößte Hauptgenossenschaft im deutschen Agrarhandel nach Baywa und Agravis.[4]

Restrukturierung

Im November 2015 hat der Aufsichtsrat einen Restrukturierungsplan beschlossen. Die Umsatzrendite lag 2014 bei 0,4 %. Die Eigenkapitalquote liegt bei knapp unter 22 %.[5] Am 16. März 2016 wurde der langjährige Vorstandsvorsitzende Hans-Josef Hilgers mit sofortiger Wirkung aus dem Unternehmen entlassen.[1]

Beschreibung

Die RWZ beschäftigt rund 2.600 Mitarbeiter an laut eigenen Angaben über 150 Standorten. In ihrem Geschäftsgebiet ist sie für rund 150 Mitgliedsgenossenschaften zuständig.

Gebiet

Das Geschäftsgebiet erstreckt sich über Teile von Nordrhein-Westfalen, Hessen, Thüringen, Sachsen, Rheinland-Pfalz und das Saarland. Der Hauptsitz befindet sich am Breslauer Platz in Köln.

Galerie

Siehe auch

Commons: Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Hans-Josef Hilgers scheidet aus, Agrarzeitung, 17. März 2016
  2. eilbote-online.de Fusion 1983 (Memento des Originals vom 25. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.eilbote-online.com
  3. http://www.agrarzeitung.de/nachrichten/wirtschaft/protected/kartellamt-genehmigt-fusion-von-rhg-und-rwz-1622.html Agrarzeitung.de Fusion von RHG & RWZ, 4. September 1998
  4. http://www.dzonline.de/Muensterland/2297049-Durchsuchung-in-Muenster-Preisabsprachen-Kartellamt-rueckt-Agravis-erneut-auf-den-Pelz DZOnline
  5. Geschäftszahlen 2014 auf LW-heute.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.