Raglan (Neuseeland)

Raglan ist ein Ort im Waikato District der Region Waikato auf der Nordinsel von Neuseeland.

Raglan
Māori: Whaingaroa
Geographische Lage
Raglan (Neuseeland)
Koordinaten37° 48′ S, 174° 52′ O
Region-ISONZ-WKO
StaatNeuseeland Neuseeland
RegionWaikato
DistriktWaikato District
WardRaglan Ward
Einwohner2 736 (2013[1])
Höhe20 m
Postleitzahl3225
Telefonvorwahl+64 (0)7
UN/LOCODENZ RAG
Webseitewww.raglan23.co.nz
Fotografie des Ortes

Ehemaliges Municipal Building

Namensherkunft

Der Ort wurde zu Ehren von Fitzroy Somerset, 1. Baron Raglan benannt, der im Krimkrieg (1855–1856) Befehlshaber der britischen Truppen war. Der maorische Name des Ortes war zuvor Whaingaroa.[2]

Geographie

Der Ort befindet sich rund 35 km westlich von Hamilton, rund 2,5 km landeinwärts am Raglan Harbour (Whāingaroa), der dem Ort Zugang zur Tasmansee verschafft. Der von Süden kommende Opotoru River mündet westlich des Ortes in den Raglan Harbour und rund 9 km südwestlich des Ortes erhebt sich der 756 m hohe Mount Karioi, ein erloschener früherer Vulkan.[3]

Bevölkerung

Zum Zensus des Jahres 2013 zählte der Ort 2736 Einwohner, 3,6 % mehr als zur Volkszählung im Jahr 2006.[1]

Infrastruktur

Straßenverkehr

Raglan ist über den New Zealand State Highway 23 zu erreichen, der den Ort auf direktem Weg mit Hamilton im Osten und dem New Zealand State Highway 3 verbindet.[3]

Flugverkehr

Der Ort besitzt im westlichen Teil auf einer Landzunge einen kleinen Flugplatz mit Graspiste. Von ihm aus können kleine einmotorige Flugzeuge starten und landen.

Schiffsverkehr

An seiner in den Whāingaroa Harbour hineinragenden Landspitze besitzt der Ort eine Anlegestelle.

Sport

Rund 3 bis 4 km westlich des Ortes befinden sich einige Buchten, an denen besonders lange Wellen auftreten, die sich zum Wellenreiten besonders eignen. Die bekanntesten Surfgebiete sind Manu Bay, Whale Bay und Indicators Bay sowie Ngarunui Beach.[4] Einer der ersten Surffilme, The Endless Summer, wurde zum Teil in Raglan gedreht.[5]

Literatur

  • Helga Neubauer: Raglan. In: Das Neuseeland Buch. 1. Auflage. NZ Visitor Publications, Nelson 2003, ISBN 1-877339-00-8, S. 283 f.
Commons: Raglan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 2013 Census QuickStats about a place: Raglan. Statistics New Zealand, abgerufen am 4. Oktober 2017 (englisch).
  2. Neubauer: Raglan. In: Das Neuseeland Buch. 2000, S. 283.
  3. Topo250 maps. Land Information New Zealand, abgerufen am 4. Oktober 2017 (englisch).
  4. Raglan Surf. Raglan 23, abgerufen am 4. Oktober 2017 (englisch).
  5. Surf Report - Where to surf. Raglan Ink, 2010, archiviert vom Original am 2. Juni 2010; abgerufen am 1. Oktober 2017 (englisch, Originalwebseite nicht mehr verfügbar).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.