Radio Televizioni i Kosovës

Radio Televizioni i Kosovës (albanisch; serbisch Радио Телевизија Косова Radio Televizija Kosova; kurz RTK) ist die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt des Kosovo.

Radio Televizioni i Kosovës
Senderlogo
Fernsehsender (Öffentlich-rechtlich)
Programmtyp Vollprogramm
Empfang Kabel, Satellit
Bildauflösung (Eintrag fehlt)
Sendestart 19. September 1999
Sprache Albanisch, Serbisch, Bosnisch, Türkisch, Romani
Sendeanstalt RTK
Intendant Mentor Shala
Liste von Fernsehsendern
Website

Es werden die vier Fernsehprogramme RTK 1, RTK 2, RTK 3 und RTK 4 ausgestrahlt. Neben Sendungen auf albanischer Sprache werden auf RTK 1 täglich Nachrichten auch auf Türkisch, Bosnisch und Romani gesendet. Der Sender RTK 2 strahlt sein Vollprogramm ausschließlich in serbischer Sprache aus.

Seit mehreren Jahren wird das Programm von RTK auch über Satellit (Eutelsat W2 16 Grad Ost, 12633 MHz vertikal) ausgestrahlt.

Internationale Organisation

Der Sender strebt eine Aufnahme in die EBU an, um am Eurovision Song Contest teilnehmen zu können. Hierzu muss der Kosovo entweder Mitglied im Europarat oder in der Internationalen Fernmeldeunion sein.[1] Seit 2. Februar 2017 hat der Kosovo mit +383 eine eigene internationale Telefonvorwahl,[2] die ihm im Dezember 2016 von der Internationalen Fernmeldeunion zugewiesen wurde.[3] Möglicherweise wird der Sender dieses Jahr eine Aufnahme in die EBU erlangen und am Eurovision Song Contest 2018 teilnehmen können.[4] Die Seite Kosovo beim Eurovision Song Contest befasst sich mit den bisherigen Teilnahmebestrebungen und Nationalen Vorentscheidung des Kosovo.

Einzelnachweise

  1. Questions & Answers. In: eurovision.tv. Abgerufen am 13. März 2017.
  2. +383 – Kosovo hat nun eigene Telefon-Ländervorwahl. In: mobil.derstandard.at. 2. Februar 2017, abgerufen am 13. März 2017.
  3. ITU-T E.164 Anhang: Liste der zugewiesenen Ländercodes. (PDF) 15. Dezember 2016, abgerufen am 13. März 2017.
  4. Magazina.al: RTK siguron mbështetje nga EBU, Kosova vitin tjetër në Eurovision (Video) | Magazina. Abgerufen am 18. Mai 2017 (amerikanisches Englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.