Radhapura – Endstation der Verdammten

Radhapura – Endstation der Verdammten ist ein deutsch produzierter Abenteuerfilm, der im Goldschürfer-Milieu auf Sri Lanka spielt. Er kam am 26. Juli 1968 in deutsche Kinos. Video-Alternativtitel war Fluch der Diamanten.

Film
Originaltitel Radhapura – Endstation der Verdammten
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1967
Länge 80 Minuten
Altersfreigabe FSK 16
Stab
Regie Hans Albin
Drehbuch Rudolf Lubowski
Bob Cunningham
Produktion Top, Ceylon Tours
Musik Nino Oliviero
Kamera Klaus von Rautenfeld
Besetzung

Handlung

Steve, ein Diamantenschürfer, wird von Alfredo in einem Lokal um seinen Besitz betrogen. Er beschließt, sich zu rächen und lässt sich als Schürfer für ihn anwerben. Er erlebt im Lager der Schürfer die unerbittliche Härte, Brutalität und Unmenschlichkeit, unter der die Männer arbeiten müssen. Nachdem einige befreundete Mitglieder seiner Arbeitsgruppe trotz gegenseitiger Hilfeversuche sterben müssen und auch eine Revolte scheitert, stellt er mit Hilfe der Geliebten Alfredos diesen zum finalen Kampf.

Kritik

„In Ceylon angesiedelter, ziemlich brutaler Abenteuerfilm nach bekanntem Muster.“

„Eine naive Geschichte ohne Spannung, dafür aber mit viel Klischees. Überflüssig für jedermann.“

Einzelnachweise

  1. Radhapura – Endstation der Verdammten. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 28. Februar 2017.Vorlage:LdiF/Wartung/Zugriff verwendet 
  2. Evangelischer Presseverband München, Kritik Nr. 344/1968
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.