Raša (Adria)

Der Raša (italienisch Arsia) ist einer der wichtigsten Flüsse auf Istrien in Kroatien.

Raša
Raša bei Most Raša

Raša bei Most Raša

Daten
Lage Kroatien Kroatien
Flusssystem Raša
Quelle bei Potpićan
45° 11′ 50″ N, 14° 5′ 47″ O
Quellhöhe ca. 20 m
Mündung Ria Raški zaljev
45° 2′ 4″ N, 14° 2′ 47″ O
Mündungshöhe 0 m
Höhenunterschied ca. 20 m
Sohlgefälle ca. 0,87 
Länge ca. 23 km
Linke Nebenflüsse Krapanski Potok
Rechte Nebenflüsse Karbuna

Verlauf

Der Raša entsteht beim Weiler Potpićan aus dem Zusammenfluss mehrerer kleiner Gewässer (unter anderem dem Zufluss Karbuna). Er fließt in einem bis ca. 300 m tief eingeschnittenen Tal nach Süden und mündet in die Ria Raški zaljev/Porto d’Arsia, in ein vom Meer teilweise überflutetes Tal.

Historische Bedeutung

Obwohl der Raša nur eine relativ geringe Länge aufweist, war er in römischer Zeit unter dem lateinischen Namen Arsia bekannt: Er war der Grenzfluss zu den Histriern, beziehungsweise bildete die damalige italienische Nordostgrenze.[1]

Einzelnachweise

  1. William Robert Shepherd: Historical Atlas. New York: Henry Holt and Company, 1911. Ancient Italy, Northern Part

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.