R.L. Polk & Co.

R.L. Polk & Co. war ein nicht-börsennotiertes US-amerikanisches Dienstleistungsunternehmen mit Hauptsitz in Southfield bei Detroit (US-Bundesstaat Michigan). Hauptgeschäftsfeld von R.L. Polk & Co. war das Sammeln, Aufbereiten und Vermarkten von Informationen über Fahrzeuge (beispielsweise Zulassungs- und Verkaufszahlen, sowie nutzungsbezogene Fahrzeugdaten, Erstellen von Marktstudien und Produktionsplanungshilfen). R.L. Polk & Co. bot als Informationsvermittler und -aufbereiter die Daten und aus den Informationen entwickelte Marketing- und Kundenbindungsinstrumente den Fahrzeugbesitzern, Herstellern, Händlern, dem Ersatzteilhandel, Versicherungen, Banken, Direktmarketingunternehmen, Medien, Marktforschungsunternehmen, Behörden und vielen anderen Abnehmern an.

R.L. Polk & Co.
Logo
Rechtsform Corporation
Gründung 1870
Sitz Southfield, Michigan, Vereinigte Staaten
Leitung Stephen R. Polk (Chairman, Präsident und CEO)
Mitarbeiterzahl 1.278 (2007)
Umsatz 280,2 Mio. US-Dollar (2007)
Branche Informationsdienstleistungen für die Automobilbranche
Website www.polk.com

Das Unternehmen wurde 1870 in Detroit von Ralph Lane Polk als Herausgeber von Zeitschriften, Adressverzeichnissen und automobilbezogenen Nachschlagewerken gegründet.[1] Ein Zusammentreffen von Ralph Lane Polk II mit Alfred P. Sloan Jr., dem späteren Präsidenten von General Motors, war ausschlaggebend für die Ausrichtung von R.L. Polk & Co. auf die Autobranche. Bis 2013 war R.L. Polk & Co. außer in den USA auch in Australien, Kanada, China, Frankreich, Deutschland, Japan, Spanien und im Vereinigten Königreich tätig.[2] Zu den Tochterunternehmen der Polk-Gruppe gehörte seit 1999 Carfax. Carfax war zudem von 2000 bis 2010 Hauptsponsor des Autorennens Carfax 250 (heute LTi Printing 250), das 2007 das erste klimaneutrale Stock Car Rennen wurde.[3]

Die deutsche Tochter R.L. Polk Germany GmbH hatte ihren Sitz in Essen.[4] 2013 wurde R.L. Polk & Co. von IHS (heute IHS Markit) übernommen, einem auf Daten- und Informationsdienste spezialisierten Unternehmen.[5]

Einzelnachweise

  1. Michigan Radio Newsroom: IHS buys Southfield company, R.L. Polk & Co. for $1.4 billion. Abgerufen am 8. September 2020 (englisch).
  2. IHS Announces Intent to Acquire R.L. Polk & Co., A Global Leader in Automotive Information Solutions. 10. Juni 2013, abgerufen am 8. September 2020 (englisch).
  3. Carfax Launches Carbon Neutral Campaign | Greenbiz. Abgerufen am 8. September 2020 (englisch).
  4. Personalie: Andreas Heider übernimmt Führung der R. L. Polk Germany GmbH, R. L. Polk Germany GmbH, Pressemitteilung - PresseBox. 15. August 2012, abgerufen am 8. September 2020 (deutsch).
  5. IHS to acquire Polk in $1.4 billion deal. 10. Juni 2013, abgerufen am 8. September 2020 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.