Rémy Vita

Rémy Vita (* 1. April 2001 in Alençon) ist ein französisch-komorischer Fußballspieler, der aktuell als Außenverteidiger beim FC Bayern München II spielt und an den FC Barnsley verliehen ist.

Rémy Vita
Personalia
Geburtstag 1. April 2001
Geburtsort Alençon, Frankreich
Größe 170 cm
Position Abwehr
Junioren
Jahre Station
Angers SCO
0000–2020 ES Troyes AC
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2020 ES Troyes AC 5 (0)
2020–2021 FC Bayern München II 27 (2)
2021 FC Bayern München 0 (0)
2021–  FC Barnsley (Leihe) 0 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 2. September 2021

Karriere

Vita begann in der Jugendabteilung des Angers SCO mit dem Fußballspielen. Später wechselte er zum ES Troyes AC, für den er bis 2020 nur in der Jugend- und in der zweiten Mannschaft in der Ligue 2 zum Einsatz kam. Am ersten Spieltag der Saison 2020/21 gab er sein Seniorendebüt beim 2:0-Sieg im Heimspiel gegen den Le Havre AC.[1] Am 5. Oktober 2020 wechselte Vita für anderthalb Millionen Euro zum FC Bayern München II.[2] Dort debütierte er am 21. Oktober 2020 (6. Spieltag) in der Startelf gegen Viktoria Köln.[3] Im Spiel darauf (7. Spieltag) schoss er gegen den SV Waldhof Mannheim sein erstes Profitor zum 2:0-Endstand.[4] In der gesamten Saison war er überwiegend bei der zweiten Mannschaft aktiv, obwohl er auch gegen Union Berlin im Spieltagskader der Profimannschaft stand.[5]

Anfang September 2021 wechselte Vita bis zum Ende der Saison 2021/22 auf Leihbasis zum englischen Zweitligisten FC Barnsley.[6]

Einzelnachweise

  1. Spielbericht auf transfermarkt.de, abgerufen am 3. November 2020
  2. kicker: Bayern II: Vita kommt aus Troyes, 6. Oktober 2020, abgerufen am 3. November 2020
  3. FC Viktoria Köln – FC Bayern München auf transfermarkt.de, abgerufen am 11. April 2021
  4. FC Bayern München II – SV Waldhof Mannheim auf transfermarkt.de, abgerufen am 11. April 2021
  5. Rémy Vita – Leistungsdaten 2020/21 auf transfermarkt.de, abgerufen am 11. April 2021
  6. Rémy Vita wechselt leihweise zum FC Barnsley In: fcbayern.com, abgerufen und veröffentlicht am 2. September 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.