Ræstdsinad

Ræstdsinad (ossetisch Рӕстдзинад) ist eine ossetischsprachige Tageszeitung. Sie wurde erstmals 1923 herausgegeben und erscheint fünfmal die Woche, Montags bis Freitags. Die Redaktion befindet sich in Wladikawkas, der Hauptstadt von Nordossetien-Alanien. Die aktuelle Auflage beträgt etwa 8.700 Exemplare, in den 1970er-Jahren lag sie bei zirka 17.500.[1]

Ræstdsinad
Рӕстдзинад
Sprache Ossetisch
Erstausgabe 14. März 1923
Verkaufte Auflage ca. 8.700 Exemplare

Die Erstausgabe der Ræstdsinad erschien am 14. März 1923,[2] einige Zeit nach Gründung der Sowjetunion. Damaliger Chefredakteur war Zomach Gadijew. Die Zeitung ist heute neben der in Südossetien erscheinenden Hursærin eine der wichtigsten ossetischsprachigen Publikationen. 2013 feierte Ræstdsinad ihr 90-jähriges Bestehen.[3]

Einzelnachweise

  1. Artikel Ræstdsinad in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D95604~2a%3D~2b%3DR%C3%A6stdsinad
  2. Газет «Рӕстдзинад» мыхуырӕй цӕуын райдыдта 1923 азы 14 мартъийы. ironau.ru
  3. Газета “Растдзинад” празднует 90-летний юбилей. alanitv.ru
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.