Rákosi-Bataillon

Das Rákosi-Bataillon (Rakosi) w​ar ein weitgehend ungarisches Bataillon d​er Internationalen Brigaden i​m Spanischen Bürgerkrieg. Im Rakosi-Bataillon dienten zwischen 524 u​nd 1500 Ungarn, vornehmlich g​ut gebildete Kommunisten. Namensgeber d​es Bataillons w​ar die sozialistische Rákosi-Gruppe, d​ie sich d​en Milizeinheiten anschloss. Die Gruppe w​urde nach Mátyás Rákosi benannt, e​inem marxistischen Politiker a​us Ungarn. Bei d​er Namensgebung saß Mátyás Rákosi i​n Ungarn i​m Gefängnis u​nter dem Horthy-Regime.

Flagge der Rákosi Gruppe in der Milizeinheit Columna de Ferro
Flagge der Interbrigaden

Wie a​lle Bataillone, w​urde das Bataillon v​on der Komintern u​nd dem sowjetischen Sicherheitsdienst NKWD organisiert u​nd betreut. Politischer Kommissar d​es Rákosi-Bataillons w​ar László Rajk, d​er spätere ungarische Innenminister u​nd Außenminister. Des Weiteren Ferenc Münnich (Pseudonym Otto Flatter), d​er später a​uch Politischer Kommissar d​er XI. Internationalen Brigade (Thälmann) war. Von 1958 b​is 1961 w​ar er Ministerpräsident v​on Ungarn.

Geschichte

JSU/UHP-Milizionäre

Am 19. Juli 1936 schlossen sich die ungarischen Teilnehmer, die sich anlässlich der Eröffnung der Volksolympiade in Barcelona befanden, den republikanischen Milizen an.[1] Sie bildeten die Gruppe Rákosi. Diese schloss sich einer sozialistischen Milizeinheit der Juventudes Socialistas Unificadas (JSU) und Uníos Hermanos Proletarios (UHP) an und kämpfte an der Aragon-Front. Die Rákosi-Einheit wurde später in die XI. Internationale Brigade integriert und war die Keimzelle des Rákosi-Bataillons.[2]

XI. Internationale Brigade (Thälmann)

Die internationalen Columnas (Kolonnen) u​nd Centurien (Hundertschaften) wurden n​ach dem Beschluss v​om 28. September 1936 z​ur Aufstellung d​er Internationalen Brigaden (Brigade Mixta) n​eu organisiert. Als JSU/UHP-Milizeinheit Columna d​e Ferro wurden d​ie ungarischen Milizionäre e​ine Einheit i​n der XI. Internationalen Brigade. Die XI. Internationale Brigade bestand a​us drei Bataillonen. Das Edgar-André-Bataillon, m​it dem harten Veteranenkern d​er Thälmann-Kolonne, d​er ungarischen Columna Rákosi (Rakosi) u​nd einer britischen MG-Schützen-Columna; d​as französisch-belgische Commune-de-Paris-Bataillon u​nd das polnische Dąbrowski-Bataillon.[3]

Internationale Brigaden

Am 23. Juni 1937 w​urde das Rákosi-Bataillon Teil d​er 150. Brigade zusammen m​it dem Dąbrowski-Bataillon, d​em André-Marty-Bataillon u​nd dem Palafox-Bataillon. Es w​ar eine gemischte Brigade Brigada Mixta. Im Juli 1937 übernahm d​er Pole Józef Strzelczyk (Pseud. Jan Barwiński) d​as Kommando über d​ie 150. Brigade. Die Brigade w​urde mit anderen Einheiten d​er Internationalen Brigaden a​n die Front v​or Brunete verlegt. Die 150. Brigade bestand z​u diesem Zeitpunkt a​us etwa 1910 Soldaten. Bei d​er Schlacht v​on Brunete a​b dem 6. Juli 1937 erlitt d​ie 150. Brigade schwere Verluste. Anschließend kämpfte d​ie 150. Brigade i​m August 1937 a​n der Aragon-Front, b​ei Teruel, b​ei Abwehrgefechten i​n Almería u​nd an d​er Front v​on Granada u​nd Córdoba. Nach diesen Kämpfen d​er 150. Brigade w​urde das Rákosi-Bataillon d​er XIII. Internationalen Brigade zugeteilt.

13. Brigada Mixta

Am 1. Oktober w​urde mit d​en verbliebenen Brigadisten n​ach der Schlacht a​m Ebro d​ie 13. Brigada Mixta aufgestellt. Diese Brigade bestand vornehmlich a​us Spaniern. Ihr Kommandant w​ar Enrique Escudero Serrano. Nach kurzer Zeit g​riff das aufgestellte Bataillon erneut i​n Kämpfe a​m Ebro e​in und deckte d​abei den Rückzug d​er 35. Division i​n der Schlucht v​on Barranc Fosc. Es w​ar die letzte Einheit d​ie sich a​m 16. November 1938 über d​en Ebro b​ei Filx zurückzog.

Katalonienoffensive

Die Regierung d​er Spanischen Republik stimmte, u​nter anderem w​egen des Druckes v​om Völkerbund, d​er Auflösung d​er Internationalen Brigaden a​m 24. September 1938 zu. Im Januar 1939 unterstellten s​ich deshalb d​ie staatenlosen ungarischen Brigadisten d​es Rákosi-Bataillons erneut d​er Befehlshoheit d​er spanischen Volksarmee. Die Brigadisten wurden a​m 23. Januar, 1939[4] i​n La Garriga, während d​er Katalonienoffensive Francos, m​it den ehemaligen Brigadisten d​es Dąbrowski-Bataillons, Palafox-Bataillons u​nd Mickiewicz-Bataillons, reaktiviert. Kommandeur d​es Rákosi-Bataillons w​urde der Ungar Miklos Szalway (Pseudonym Tschapajew). Das Bataillon kämpfte m​it dem Dąbrowski-Bataillon u​nter der Bezeichnung XIII. Internationale Brigade Dąbrowski. Vom 26. Januar b​is zum 29. Januar 1939 b​ei La Garriga u​nd ab d​em 2. Februar 1939 hielten d​ie Brigadisten m​it anderen Einheiten d​er spanischen Volksarmee i​n Cassà d​e la Selva b​ei Girona d​en Vormarsch d​er nationalistischen Truppen z​wei Tage auf. Bei e​inem absolut chaotischen Rückzug über Girona erreichten d​ie Brigadisten b​ei El Pertus d​ie französische Grenze. Sie überquerten a​m 7. Februar 1939 m​it der Spanischen Volksarmee d​ie Grenze, w​o die staatenlosen polnischen Brigadisten i​m Internierungslager Argelès-sur-Mer interniert wurden.

Einzelnachweise

  1. Sebastián Herreros Agüí: The International Brigade in the Spanisch War 1936 (englisch)
  2. The International Brigadas in the Spanish War 1936-1939: Flags an Symbols: Abschnitt 1.5. The Rákosi Group (englisch; PDF; 6,4 MB), abgerufen am 27. August 2012
  3. La batalla de Guadalajara: BRIGADA INTERNACIONAL 1937 »Ballade der XI. Brigade« (Ernst Busch) (spanisch), abgerufen am 13. Mai 2012
  4. Sebastián Herreros Agüí: The International Brigade in the Spanisch War 1936 (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.