Purpurroter Zwiebelapfel

Der Purpurrote Zwiebelapfel (auch 'Kohlenbacher', 'Christkindler', 'Franzosenapfel', 'Aujäger' oder 'Talapfel') ist eine regionale Apfelsorte.

Purpurrote Zwiebelapfel
Synonyme Kohlenbacher, Christkindler, Franzosenapfel
Art Kulturapfel (Malus domestica)
Herkunft Raum Kehl, Baden
Abstammung

unbekannt

Liste von Apfelsorten

Der robuste Mostapfel ist eine Lokalsorte aus dem mittelbadischen Raum zwischen Kenzingen und Kehl (Baden). Die Frucht ist klein und rot bis purpurrot und hat einen kurzen, dicken Stiel. Die Früchte werden gerne als Weihnachtsapfel verwendet. Der Purpurrote Zwiebelapfel ist heute selten zu finden. Der Baum ist starkwüchsig und sehr robust gegen Krankheiten. Er ist eine typische Streuobstsorte. Der Apfel ist von November bis März genussreif.

Literatur

  • Walter Hartmann (Hrsg.): Farbatlas Alte Obstsorten. Ulmer Stuttgart 2000, ISBN 3-8001-3173-0.
Commons: Purpurroter Zwiebelapfel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.