Punto Azul

Punto Azul war eine äquatorialguineische Fluggesellschaft mit Sitz in Malabo und Basis auf dem Flughafen Malabo.

Geschichte

Punto Azul wurde im Jahr 2010 gegründet. Im Mai 2015 stellte sie den Flugbetrieb bis auf Weiteres ein, nach einer Restrukturierung sollte er aber wieder aufgenommen werden.[1]

Nachdem man zunächst anvisierte, den Flugbetrieb mit – von der österreichischen InterSky geleasten – ATR 72-600 wieder aufzunehmen, stellte das Unternehmen den Betrieb 2016 erneut ein; die äquatorialguineische Luftfahrtbehörde entzog der Punto Azul schließlich das Luftverkehrsbetreiberzeugnis.[2][3]

Flugziele

Punto Azul betrieb Linienflüge und private Charterflüge für die Öl- und Gasindustrie Äquatorialguineas und der umliegenden Länder.[4] Sie steht wie alle Airlines des Landes derzeit auf der Liste der Betriebsuntersagungen für den Luftraum der Europäischen Union.[5]

Flotte

Im September 2015 bestand die Flotte aus zwei Flugzeugen:[6]

Flugzeugtyp Luftfahrzeugkennzeichen Anmerkungen Sitzplätze[7]
Embraer ERJ-145 ZS-DFC betrieben durch NAC Charter 50
3C-MAC

Siehe auch

Commons: Punto Azul – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. aerotelegraph.com - Punto Azul stellt ihre Flüge vorübergehend ein abgerufen am 3. Juni 2015
  2. Intersky: Golf von Guinea statt Bodensee. In: aeroTELEGRAPH. 17. August 2015, abgerufen am 13. Februar 2019.
  3. Equatoguinean CAA gets tough with local operators. In: ch-aviation. ch-aviation GmbH, 17. April 2018, abgerufen am 13. Februar 2019 (englisch).
  4. flypuntoazul.gq - Timetable (Memento des Originals vom 24. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.flypuntoazul.gq (englisch) abgerufen am 14. September
  5. Europäische Kommission - Liste der Luftfahrtunternehmen, denen der Betrieb in der EU untersagt ist abgerufen am 14. September 2015
  6. ch-aviation - Punto Azul (englisch), abgerufen am 14. September 2015
  7. flypuntoazul.gq - Our Fleet (Memento des Originals vom 24. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.flypuntoazul.gq (englisch) abgerufen am 14. September 2015
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.