Protestantischer Friedhof Augsburg

Der Protestantische Friedhof in Augsburg hat etwa 9.500 Grabstellen bei einer Größe von etwa 6 ha und liegt im Stadtteil Augsburg-Hochfeld.

Blick über den Friedhof

Geschichte und Nutzung

Der Friedhof wurde 1534 vom Magistrat der Stadt Augsburg angelegt und befand sich zu jener Zeit außerhalb der Stadtmauern. Er wird immer noch genutzt und ist damit der älteste Augsburger Friedhof, auf dem Bestattungen durchgeführt werden.

Im Jahr 1700 wurde das Verwaltungsgebäude erbaut. Ab 1825 kam eine Kirche dazu, die nach Plänen von Johann Michael Voit und August von Voit angelegt wurde. Als Letztes wurde 1837 eine Leichenhalle hinzugefügt.

Eine Besonderheit des Friedhofs ist seine Sammlung alter Grabbücher, die bis zurück zum Jahr 1658 erhalten geblieben sind. In diesem Archiv sind auch die Grabdenkmalinschriften des 18. Jahrhunderts verzeichnet.

Außerdem gibt es seit 1999 eine Urnennischenwand auf dem Friedhof, konzipiert vom Architekturbüro Meier und Meyr.

Gräber bekannter Persönlichkeiten (Auswahl)

Literatur

  • Werner Bischler, Erwin Stier: Der Protestantische Friedhof in Augsburg. Holzheu Verlag, Augsburg 2009, ISBN 3-938330-07-4.
Commons: Protestantischer Friedhof Augsburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.