Propanoyl-CoA-Acyltransferase
Propanoyl-CoA-Acyltransferase (auch: sterol carrier protein (SCP), nonspecific-lipid transfer protein) heißt das Enzym in Tieren und Pilzen, das die Biosynthese von Choloyl-CoA, einer Vorstufe der Cholsäure (einer Gallensäure) katalysiert. Es ist im Zytosol und den Mitochondrien der Peroxisomen lokalisiert. Für den Peroxisom-Import bindet es an PEX5. Beim Menschen wird SCP vor allem in der Leber, den Fibroblasten und der Plazenta produziert. Beim Zellweger-Syndrom ist die SCP-Aktivität aufgrund des Fehlens der Peroxisomen erniedrigt.[2]
| Propanoyl-CoA-Acyltransferase | ||
|---|---|---|
| Eigenschaften des menschlichen Proteins | ||
| Masse/Länge Primärstruktur | 547 Aminosäuren | |
| Isoformen | SCPx, SCP2 | |
| Bezeichner | ||
| Gen-Name | SCP2 | |
| Externe IDs | ||
| Enzymklassifikation | ||
| EC, Kategorie | 2.3.1.176, Transferase | |
| Reaktionsart | Übertragung eines Propansäurerests | |
| Substrat | 3α,7α,12α-Trihydroxy- 5β-24-oxo-cholestanoyl-CoA + CoA-SH | |
| Produkte | Choloyl-CoA + Propanoyl-CoA | |
| Vorkommen | ||
| Übergeordnetes Taxon | Tiere, Pilze[1] | |
Katalysierte Reaktion
+ CoA-SH ⇒
⇒
+ ![]()
Propansäure wird von 3α,7α,12α-Trihydroxy-5β-24-oxo-cholestanoyl-CoA auf CoA-SH übertragen, Choloyl-CoA und Propanoyl-CoA entstehen.
Weblinks
Wikibooks: Biochemie und Pathobiochemie: Gallensäuren-Stoffwechsel – Lern- und Lehrmaterialien
Einzelnachweise
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.