Process identifier

Ein Process identifier (process ID, PID; deutsch Prozesskennung) ist in der Informatik ein einzigartiger Schlüssel, welcher der eindeutigen Identifikation von Prozessen dient. Der PID ändert sich während der Laufzeit des Prozesses nicht.

Die meisten Betriebssysteme (z. B. Unix, Windows) verwenden dafür eine natürliche Zahl. Process IDs werden hauptsächlich für die Interprozesskommunikation benötigt.

UNIX

Nach dem Beenden des Prozesses wird der Prozess ein Zombie, und der Elternprozess (identifiziert durch die Parent Process ID, kurz PPID) kann den Status abfragen. Erst danach wird der PID wieder für neue Prozesse frei.

Beispiel

Die Bourne-again shell läuft als Prozess auf einem Unix-System. Diesem Prozess wird eine einzigartige PID zugewiesen (beispielsweise: 3139). Startet man nun aus diesem Prozess einen weiteren Kindprozess, so läuft dieser nun mit seiner eigenen PID (z. B. 4171) unter der PPID des Elternprozesses (3139).

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.