Prinzo Winterstein

Prinzo Winterstein war ein deutscher Gypsy-Jazz-Gitarrist aus der Volksgruppe der Sinti. Früh bemerkte er die künstlerische Veranlagung seiner Söhne Holzmanno und Ziroli Winterstein und brachte ihnen, wie bei den Sinti traditionell üblich, unter anderem nach Gehör, das Gitarrespielen bei.[1][2] Anfang der 1980er Jahre kam es zu Sessions mit dem deutschen Jazz-Gitarristen Armin Heitz.[3]

Im Album Musik Deutscher Zigeuner, das aus 8 CDs besteht, wirkte Winterstein mit und spielte unter anderem zusammen mit dem Gitarristen Betzi Winterstein die CD Nummer 7, welche aus 11 Liedern besteht.

Winterstein galt als ausgezeichneter, weit über Sinti-Kreise hinaus bekannter Gitarrist. Vor allem ragte er als Solist hervor.[4] In der Biographie auf der Webseite von Armin Heitz wird Winterstein als Altmeister bezeichnet.

Diskographische Hinweise

  • Prinzo & Betzi Winterstein: Sweet Guitar (RBM Records = Musik Deutscher Zigeuner Nr. 7 (1–8)

Einzelnachweise

  1. Nachruf Ziroli Winterstein (Webarchiv)
  2. Kurzbio (DjangoStation)
  3. Biographie Armin Heitz
  4. Rüdiger Vossen, Wolf Dietrich: Zigeuner: Roma, Sinti, Gitanos, Gypsies zwischen Verfolgung und Romantisierung: Katalog zur Ausstellung ›Zigeuner zwischen Romantisierung und Verfolgung--Roma, Sinti, Manusch, Calé in Europa‹ des Hamburgischen Museums für Völkerkunde. Hamburg: Hamburgisches Museum für Völkerkunde 1983. S. 300, vgl. auch Martin Walser & Asta Scheib Armer Nanosh Frankfurt am Main 2016
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.