Prinzenkopftunnel

Der Prinzenkopftunnel, auch Prinzenkopf-Tunnel, ist ein 459 m langer Eisenbahntunnel auf der Moselstrecke gegenüber von Pünderich. Auf der Westseite schließt sich an den Tunnel der Pündericher Hangviadukt an, auf der Ostseite die Doppelstockbrücke Alf-Bullay. Der Tunnel wurde 1874 unter Leitung des Bahnbüros Alf (Mosel) eröffnet.[1] Der Tunnel zählt zu den aufwendigsten Eisenbahnbauwerken zwischen Trier und Koblenz. Im Laufe der Elektrifizierung musste der Tunnel tiefer gelegt werden.[1]

Prinzenkopftunnel
Prinzenkopf-Tunnel
Prinzenkopftunnel
Portal Westseite
Nutzung Eisenbahntunnel
Verkehrsverbindung Moselstrecke
Ort Pünderich
Länge 459 m
Anzahl der Röhren 1
Bau
Fertigstellung 1874
Betrieb
Betreiber Deutsche Bahn
Lage
Prinzenkopftunnel (Rheinland-Pfalz)
Koordinaten
Portal Pünderich 50° 2′ 47″ N,  7′ 32″ O
Portal Alf 50° 2′ 53″ N,  7′ 54″ O

Einzelnachweise

  1. Lothar Brill, Webmaster: Prinzenkopf-Tunnel der Strecke 3010, Informationen von Lothar Brill. In: eisenbahn-tunnelportale.de. Abgerufen am 2. Dezember 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.