Presnitz

Presnitz ist eine traditionelle[1] Triestiner Kuchenspezialität aus einer Rolle von Blätterteig mit einer Füllung aus gehackten Walnüssen und Mandeln, fein geschnittenen getrockneten Feigen, Zwetschgen und Aprikosen, Pinienkernen, Rosinen, Schokolade, Zucker, Zimt, Nelken und Rum. Die Zutaten können variieren.

Eine verpackte Presnitz

Geschichte

Pellegrino Artusi, der Begründer der italienischen Nationalküche, bezeichnete den Presnitz als dolce di tedescheria – „Süßspeise der Deutschen (Länder)“[2] – und wies damit auf dessen österreichische Herkunft hin.[3]

Die Legende erzählt, das Gebäck sei 1832 bei einem Triestiner Backwettbewerb anlässlich des Besuchs der Kaiserin Sisi erfunden worden, und presnitz sei eine italienische Verballhornung von Preis der Prinzessin.[3] Gegen den Wahrheitsgehalt der schönen Legende spricht allerdings die Tatsache, dass Sisi erst fünf Jahre später geboren wurde. In der Tat ist das Wort eine Anpassung der slowenischen Wort presnec.[4]

Einzelnachweise

  1. Prodotto agroalimentare tradizionale („Traditionelles agrarisches Ernährungsprodukt“) der Region Friaul-Julisch Venetien im Sinne des Artikels 8 des Legislativdekrets vom 30. April 1998, Nr. 173
  2. Il Sansoni: Dizionario Deutsch-Italienisch Italiano-Tedesco, online auf Corriere della Sera, abgerufen am 18. April 2009
  3. „Presnitz e la festa imperiale“ auf Taccuini storici - rivista multimediale di alimentazione e tradizioni, abgerufen am 18. April 2009
  4. Treccani La cultura Italiana, (italienisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.