Premier League Snooker 2008

Die Premier League Snooker 2008 (offizieller Name: 2008 PartyPoker.com Premier League Snooker) war ein Snookerturnier, das vom 11. September bis 7. Dezember 2008 in verschiedenen Orten in Großbritannien ausgetragen wurde.

Premier League Snooker 2008
SiegerEngland Ronnie O’Sullivan
AustragungsortGroßbritannien
Eröffnung11. September 2008
Endspiel7. Dezember 2008
Höchstes Break139 (China Volksrepublik Ding Junhui)

Ronnie O’Sullivan war der aktuelle Titelverteidiger, der dieses Turnier die 4 vorhergehenden Jahre für sich entscheiden konnte. Er setzte sich im Finale gegen Mark Selby mit 7:2 durch und gewann damit zum achten Mal (1997, 2001–2002, 2004–2008) dieses Turnier.

Preisgeld

Die Preisgelder betragen:[1]

  • Sieger: 50.000 £
  • Finalist: 25.000 £
  • Halbfinalisten: 12.500 £
  • Frame-Gewinn: 1.000 £ (nur in der Gruppenphase)
  • Century-Break: 1.000 £
  • Insgesamt: 246.000 £

Qualifikation

Joe Perry qualifizierte sich mit dem Gewinn der Championship League 2008 für dieses Turnier. Alle weiteren Spieler wurden eingeladen.

Gruppenphase

In der Gruppenphase trat jeder Spieler gegen jeden anderen Spieler an. Ein Match bestand aus 6 Frames, so dass auch Unentschieden zu Stande kommen konnten.

(50+-Breaks sind in Klammern angegeben; Century-Breaks sind fettgedruckt.)

DatumOrtSpieler 1ErgebnisSpieler 2Framefolge
11. September Grimsby England Mark Selby 4:2 China Volksrepublik Ding Junhui 51–64, 15–105 (100), (86)–0, (80)–0, (73)–0, (104)–0[2]
11. September Grimsby England Ronnie O’Sullivan 3:3 Schottland John Higgins (62) 63–70, 1–91 (83), (72) 98–0, (85)–0, 67–42, 0–(74)[3]
18. September Basingstoke Schottland John Higgins 3:3 China Volksrepublik Ding Junhui 43–64, 47–68, 46–82 (76), (57) 59–15, (50) 68–58 (50), (78)–4[4]
18. September Basingstoke England Ronnie O’Sullivan 2:4 England Joe Perry 44–59, 6–105 (50, 55), 0–(103), 63–47, (58) 90–0, 31–57[5]
25. September Derby England Joe Perry 4:2 England Steve Davis 45–77, (80) 85–8, (67) 75–27, (55) 61–0, 63–45, 30–94 (65)[6]
25. September Derby England Mark Selby 5:1 Schottland Stephen Hendry 82–4, 77–9, 76–66, (50) 79–8, 1–75 (52), 67–64[7]
9. Oktober Great Malvern England Ronnie O’Sullivan 6:0 China Volksrepublik Ding Junhui 63–56, (134)–0, (65) 66–1, (53) 70–31, (71)–30, (126)–0[8]
9. Oktober Great Malvern England Mark Selby 6:0 England Steve Davis 68–36, (95)–3, 66–43, (80) 113–7, 73–49, (101)–0[9]
23. Oktober Plymouth England Ronnie O’Sullivan 6:0 England Steve Davis 103–7, (60) 97–25, (52) 71–38, (62) 113–0, 63–22, 93–0[10]
23. Oktober Plymouth Schottland Stephen Hendry 1:5 England Joe Perry 31–(75), 12–62, 72–9, 1–(101), 53–71 (65), 10–75 (66)[11]
30. Oktober Sheffield Schottland Stephen Hendry 4:2 Schottland John Higgins (76)–7, (65) 69–9, 24–67 (67), 65–12, 68–61 (56), 25–60 (54)[12]
30. Oktober Sheffield England Ronnie O’Sullivan 3:3 England Mark Selby (75) 121–10, 60–56, 41–62, (64) 71–28, 5–98, 19–94 (89)[13]
6. November Newport England Joe Perry 2:4 China Volksrepublik Ding Junhui (50)–85 (70), 4–97, 0–82, (85)–5, 0–80, (90)–0[14]
6. November Newport England Steve Davis 1:5 Schottland Stephen Hendry 37–54, 0–84 (78), 75–54, 48–75, 36–78 (72), 37–(86)[15]
13. November Haywards Heath China Volksrepublik Ding Junhui 4:2 England Steve Davis (139)–0, (72) 103–32, (78) 104–0, (56) 92–4, 1–74 (70), (51)–69[16]
13. November Haywards Heath England Mark Selby 4:2 Schottland John Higgins (102)–0, 37–82, (55) 72–46, (93) 94–32, 28–62 (60), (120) 126–1[17]
20. November Carlisle Schottland John Higgins 2:4 England Joe Perry 0–(72), 10–75 (65), 36–81, 1–68, (120)–0, (76)–21[18]
20. November Carlisle England Ronnie O’Sullivan 3:3 Schottland Stephen Hendry 53–60, 1–109 (108), (64) 77–17, 37–73 (72), (68) 94–36, 66–42[19]
27. November Kidderminster England Mark Selby 3:3 England Joe Perry (63) 91–3, 59–49, 80–22, 6–(115), 2–57, 22–66 (51)[20]
27. November Kidderminster Schottland Stephen Hendry 3:3 China Volksrepublik Ding Junhui 36–(85), (88)–1, 0–(113), (50) 69–12, 8–72, 69–13[21]
27. November Kidderminster Schottland John Higgins 3:3 England Steve Davis 18–68, 8–57, 66–8, (73)–16, (69) 70–29, 37–67[22]

Tabelle

Die besten 4 Spieler qualifizierten sich für die Finalrunde. Ein Sieg gab zwei Punkte, ein Unentschieden einen Punkt. Bei gleicher Punktzahl entschied die Anzahl der gewonnenen Frames. Bei gleicher Anzahl gewonnener Frames entschied das direkte Duell. Endete das direkte Duell unentschieden (3:3), so erhielt der Spieler den höheren Tabellenrang, der als Erster 3 Frames im direkten Duell gewonnen hatte.

Platz England
SEL
England
PER
England
SUL
Schottland
HEN
China Volksrepublik
DIN
Schottland
HIG
England
DAV
Punkte Frames S–U–N
1 Mark Selby x335446 1025:114–2–0
2 Joe Perry 3x45244 922:144–1–1
3 Ronnie O’Sullivan 32x3636 723:132–3–1
4 Stephen Hendry 113x345 617:192–2–2
5 Ding Junhui 2403x34 616:202–2–2
6 John Higgins 22323x3 315:212–1–3
7 Steve Davis 020123x 18:280–1–5

Finalrunde

Im Halbfinale trat der Erstplatzierte gegen den Viertplatzierten und der Zweitplatzierte gegen den Drittplatzierten der Gruppenphase an. Es wurde Best of 9 gespielt, so dass derjenige Spieler, welcher als erstes 5 Frames für sich entscheiden konnte, ins Finale eintrat. Im Finale wurde dann Best of 13 gespielt, so dass der Spieler, welcher als erstes 7 Frames für sich entscheiden konnte, das Match und somit auch das Turnier gewann.

  Halbfinale
6. Dezember 2008
Hopton-on-Sea
Finale
7. Dezember 2008
Hopton-on-Sea
                 
1 England Mark Selby1 5    
4 Schottland Stephen Hendry 0  
1 England Mark Selby 2
  3 England Ronnie O’Sullivan3 7
2 England Joe Perry 4
3 England Ronnie O’Sullivan2 5  

Framefolge:

1 83–34, (110)–4, (128) 133–0, (115)–4, (77)–0[23]
2 55–68, (85) 93–0, 20–93 (79), (72) 76–8, 24–93, (95)–0, 6–69 (52), (100)–4, 4–(104)[24]
3 11–121 (93), 8–82 (62), 18–74, 14–(83), 48–83 (62), 60–58, 13–(105), (84)–0, 20–(74)[25]

Century-Breaks

Insgesamt gab es 14 Century-Breaks in der Gruppenphase und 6 in der Finalrunde.

(In der Finalrunde erreichte Century-Breaks stehen in Klammern.)

Einzelnachweise

  1. Snooker stars cueing up. The Shuttle. Abgerufen am 26. Oktober 2010.
  2. Selby wins the first points of the 2008 season. Premier League Snooker. Archiviert vom Original am 3. November 2012. Abgerufen am 26. Oktober 2010.
  3. Higgins steals a point from defending champ Ronnie. Premier League Snooker. Archiviert vom Original am 3. November 2012. Abgerufen am 26. Oktober 2010.
  4. Higgins digs deep to claim second draw of the season. Premier League Snooker. Archiviert vom Original am 3. November 2012. Abgerufen am 26. Oktober 2010.
  5. Perry starts Premier League career with memorable win. Premier League Snooker. Archiviert vom Original am 3. November 2012. Abgerufen am 26. Oktober 2010.
  6. Perry gains second win in the Premier League Snooker. Premier League Snooker. Archiviert vom Original am 3. November 2012. Abgerufen am 26. Oktober 2010.
  7. Selby thrashes Hendry and targets winning the title. Premier League Snooker. Archiviert vom Original am 3. November 2012. Abgerufen am 26. Oktober 2010.
  8. O'Sullivan crushes Ding in Worcestershire whitewash. Premier League Snooker. Archiviert vom Original am 3. November 2012. Abgerufen am 26. Oktober 2010.
  9. Selby continues 100 per cent record. Premier League Snooker. Archiviert vom Original am 3. November 2012. Abgerufen am 26. Oktober 2010.
  10. O'Sullivan records second successive whitewash. Premier League Snooker. Archiviert vom Original am 3. November 2012. Abgerufen am 26. Oktober 2010.
  11. Hendry beaten as Perry continues fine start to league. Premier League Snooker. Archiviert vom Original am 3. November 2012. Abgerufen am 26. Oktober 2010.
  12. Hendry secures vital first victory. Premier League Snooker. Archiviert vom Original am 3. November 2012. Abgerufen am 26. Oktober 2010.
  13. Selby edges closer to play-off place. Premier League Snooker. Archiviert vom Original am 3. November 2012. Abgerufen am 26. Oktober 2010.
  14. Perry loses his first ever Premier League match. Premier League Snooker. Archiviert vom Original am 3. November 2012. Abgerufen am 26. Oktober 2010.
  15. Hendry moves into the top four for first time. Premier League Snooker. Archiviert vom Original am 3. November 2012. Abgerufen am 26. Oktober 2010.
  16. Ding records highest break of season so far. Premier League Snooker. Archiviert vom Original am 3. November 2012. Abgerufen am 26. Oktober 2010.
  17. Selby first through to Premier League play-offs. Premier League Snooker. Archiviert vom Original am 3. November 2012. Abgerufen am 26. Oktober 2010.
  18. Perry and O'Sullivan advance to semis but Higgins is out. Premier League Snooker. Archiviert vom Original am 3. November 2012. Abgerufen am 26. Oktober 2010.
  19. Hendry regains top four spot but needs one more point. Premier League Snooker. Archiviert vom Original am 3. November 2012. Abgerufen am 26. Oktober 2010.
  20. Selby ends league phase on top of the table. Premier League Snooker. Archiviert vom Original am 3. November 2012. Abgerufen am 26. Oktober 2010.
  21. Hendry sneaks into the Premier League play-offs. Premier League Snooker. Archiviert vom Original am 5. November 2012. Abgerufen am 26. Oktober 2010.
  22. Davis ends campaign on a high note. Premier League Snooker. Archiviert vom Original am 3. November 2012. Abgerufen am 26. Oktober 2010.
  23. Sensational Selby smashes Stephen in semi-final. Premier League Snooker. Archiviert vom Original am 3. November 2012. Abgerufen am 26. Oktober 2010.
  24. O'Sullivan scrapes through to the Premier League final. Premier League Snooker. Archiviert vom Original am 3. November 2012. Abgerufen am 26. Oktober 2010.
  25. O'Sullivan wins Premier League for eighth time. Premier League Snooker. Archiviert vom Original am 3. November 2012. Abgerufen am 26. Oktober 2010.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.