Prawda (Wien)

Die Prawda (russisch Правда, „Wahrheit“) w​ar eine russische Zeitung, d​ie am 3. Oktober 1908 v​on dem russischen Emigranten Leo Trotzki i​m Wiener Exil gegründet u​nd herausgegeben wurde.

Prawda (1908)
Trotzki um 1910 in Wien über seiner Prawda-Lektüre

Überblick

In d​er Wiener Prawda-Redaktion Trotzkis arbeiteten Adolf Joffe, Matwei Skobelew u​nd Viktor Kopp.

Am 5. Mai 1912 übernahm Lenin d​en Namen d​er inzwischen u​nter sozialdemokratischen russischen Arbeitern bekannten Zeitung s​amt Titelparole „Proletarier a​ller Länder, vereinigt euch![1] für s​eine später bekannte bolschewistische Parteizeitung Prawda.

Trotzkis Blatt

  • Der damalige Menschewik Swertschkow[2] erinnert sich an die Wiener Prawda: „In dieser Zeitung setzte er [Trotzki] in alter Weise beharrlich und hartnäckig den Gedanken von der Permanenz der russischen Revolution auseinander, ...“[3]
  • Des Sieges sicher prophezeit Trotzki bereits am 4. Dezember 1909 in seiner Zeitung, ausgehend von der Russischen Revolution 1905, das nächste diesbezügliche revolutionäre Ereignis: „Schon heute, durch die uns umlagernden schwarzen Wolken der Reaktion hindurch, erkennen wir den siegreichen Widerschein eines neuen Oktober.“[4]

Literatur

  • Frederick Corney: Trotskii and the Vienna Pravda, 1908-1912. In: Canadian Slavonic Papers. 27, 2015, S. 248, doi:10.1080/00085006.1985.11091805.
  • S. 200–202 (17. Kapitel: Vorbereitung zur neuen Revolution) in: Leo Trotzki: Mein Leben. Versuch einer Autobiographie. Aus dem Russischen übertragen von Alexandra Ramm. 543 Seiten. Dietz Verlag, Berlin 1990 (Lizenzgeber: S. Fischer, Frankfurt am Main). ISBN 3-320-01574-5[5]
  • Jürg Ulrich: Trotzkis "Wiener Pravda". Eine Anwendung der Fleckschen Lehre vom Denkstil und Denkkollektiv // Zeitschriftentitel Internationale wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung (IWK) 39 (2003), 3; S. 342–359.

Fußnoten

  1. Was heißt „KZMLD PLKDSZ“? In: Der Spiegel. Nr. 19, 1974 (online).
  2. russ. Сверчков, Дмитрий Фёдорович (1882 – 1938)
  3. Swertschkow, zitiert bei Trotzki, S. 201, 11. Z.v.u.
  4. Trotzki, S. 202, 23. Z.v.o.
  5. siehe auch Fischer-Taschenbuch (Memento des Originals vom 15. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.internationalesozialisten.de als 405 Seiten .pdf
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.