Pratze (Sport)

Eine Pratze ist ein Schlagpolster, das im Kampfsport und in der Kampfkunst verwendet wird, um Schläge und Tritte zu trainieren. Eine Pratze ist ein großer Handschuh mit einem großen Polster auf der Handfläche.

Pratzen
Ein Boxer trainiert mit einem Trainer (rechts), der Pratzen trägt
Boxtraining mit Pratzen

Training

Der Trainingspartner hält die Pratze, während der Angreifer dagegenschlägt oder -tritt. Anders als in Übungskämpfen, bei denen der Übende normalerweise kurz vor dem Auftreffen der Technik abstoppt, werden beim Pratzentraining die Schläge und Tritte voll durchgezogen. Schlagkraft und Schnelligkeit der Schläge bzw. Tritte sowie diverse Kombinationen werden durch das Training geschult. Auch Timing und Reaktionsvermögen bekommen so Effektivität. Ein gutes Distanzgefühl wird erst nach einiger Zeit der Übung entwickelt. Ein großer Vorteil des Pratzentrainings ist auch, dass es dabei hilft, Hemmungen vor dem richtigen Zuschlagen zu verlieren. In fast jeder Kampfsportdisziplin, aber auch in einigen traditionellen Stilen, trifft man das Pratzentraining an.

Techniken

Es gibt viele Aspekte, die man mit Pratzen trainieren kann:

  • Reaktion auf taktile und optische Reize
  • Kombinationen der verschiedenen Angriffstechniken
  • Ausdauer (Kondition)

Etymologie

Pratze (auch Bratze) wurde in die deutsche Sprache nach dem Wörterbuch der Brüder Grimm „wol aus dem romanischen aufgenommen“.[1] Als Beispiel für den Begriff, der eine Tierpfote oder eine große Hand bezeichnet, ist angegeben: vgl. italienisch braccio = Arm, vom lateinisch brachium; spanisch braza und französisch brasse.

Commons: Pratzen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. PRATZE, f.. In: Jacob Grimm, Wilhelm Grimm (Hrsg.): Deutsches Wörterbuch. Band 13: N, O, P, Q – (VII). S. Hirzel, Leipzig 1889 (woerterbuchnetz.de).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.