Präsidentschaftswahl in Südkorea 2007
Die 17. Präsidentschaftswahl in Südkorea fand am 19. Dezember 2007 statt. Aus der Wahl ging Lee Myung-bak von der Hannara-Partei (한나라당, Hannara-dang, Große Nationalpartei) als Sieger hervor, womit die Konservativen erstmals seit zehn Jahren wieder ins Blaue Haus, den Amtssitz des Präsidenten, einziehen können. Lee besiegte dabei den Kandidaten der liberalen Yeollin-uri-Partei (열린우리당, Yeollin-uri-dang, Unsere Offene Partei), Chung Dong-young, der unter dem amtierenden Präsidenten Roh Moo-hyun als Minister für die Vereinigung gedient hatte, den Kandidaten der Demokratischen Partei Lee In-je und den unabhängigen konservativen Kandidaten Lee Hoi-chang mit dem größten Vorsprung vor dem Zweitplatzierten seit der Wiedereinführung von direkten Wahlen im Jahre 1987.[1] Gegen Lee wurde allerdings noch wegen Beteiligung an einem gesetzeswidrigen Aktiengeschäft ermittelt.[2] Die Ermittlungen mussten vor der Amtseinführung abgeschlossen sein.[3] Ihm konnte damals nichts nachgewiesen werden.[4]
| ‹ 2002 •  | |||||||||||
| 17. Präsidentschaftswahl | |||||||||||
| 19. Dezember 2007 | |||||||||||
| Wählerstimmen | 23.732.854 | ||||||||||
| Wahlbeteiligung | |||||||||||
| 62,9% 7,9% | |||||||||||
![]()  | 
Hannara-Partei (Große Nationalpartei)  | ||||||||||
| Lee Myung-bak | |||||||||||
| Stimmen | 11.492.389 | ||||||||||
| 48,7 % | |||||||||||
![]()  | 
Yeollin-uri-Partei (Unsere Offene Partei)  | ||||||||||
| Chung Dong-young | |||||||||||
| Stimmen | 6.174.681 | ||||||||||
| 26,1 % | |||||||||||
![]()  | 
unabhängig | ||||||||||
| Lee Hoi-chang | |||||||||||
| Stimmen | 3.559.963 | ||||||||||
| 15,1 % | |||||||||||
| Wahlergebnisse | |||||||||||
![]()  | |||||||||||
| Präsident Südkoreas | |||||||||||
Kandidaten
    
| Kandidat | Partei | deutsche Bezeichnung | Anmerkungen | 
|---|---|---|---|
| Chung Dong-young | Daetonghab-minjusin-Partei 대통합민주신당  | 
Unsere Offene Partei | |
| Lee Myung-bak | Hannara-Partei 한나라당  | 
Große Nationalpartei | |
| Kwon Young-gil | Minju-nodong-Partei 민주노동당  | 
Demokratische Arbeiterpartei | |
| Lee In-je | Minju-Partei (2005) 민주당  | 
Millennium Demokratische Partei | |
| Sim Dae-pyong | Gungminjung-sim-Partei 국민중심당  | 
Bürger Zuerst Partei | Kandidatur zurückgezogen | 
| Moon Kook-hyun | Changju-hanguk-Partei 창조한국당  | 
Partei Kreatives Korea | |
| Chung Kun-mo | Cham-juin-yeonhap 참주인연합  | 
Wahre Besitzer Vereinigung | |
| Huh Kyoung-young | Gyeongje-gonghwa-Partei 경제공화당  | 
Republikanische Wirtschaftspartei | |
| Chun Kwan | Saesidae-cham-saram-yeonhap 새시대참사람연합  | 
... Vereinigung | |
| Geum Min | Hanguk-sahoe-Partei 한국사회당  | 
Sozialistische Partei Koreas | |
| Lee Soo-sung | Hwahamnwa-doyakeul-wihan-yeondae 화합과 도약을 위한 국민 연대  | 
Volkskoalition für Einheit und Fortschritt | Kandidatur zurückgezogen | 
| Lee Hoi-chang | parteilos | ||
Ergebnisse
    
    Ergebnisse nach Wahlbezirken
    
| Regionen · Provinzen · Städte | ![]()  | 
![]()  | 
![]()  | ||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Lee Myung-bak Hannara-Partei (Große Nationalpartei)  | 
Chung Dong-young Yeollin-uri-Partei (Unsere Offene Partei)  | 
Lee Hoi-chang Unabhängiger Kandidat  | |||||
| Stimmen | % | Stimmen | % | Stimmen | % | ||
| Sudogwon | Seoul | 2.689.162 | 53,2 % | 1.237.812 | 24,5 % | 596.226 | 11,8 % | 
| Incheon | 593.283 | 49,2 % | 286.565 | 23,8 % | 183.057 | 15,2 % | |
| Gyeonggi-do | 2.603.443 | 51,9 % | 1.181.936 | 23,6 % | 670.742 | 13,4 % | |
| Gangwon-do | 376.004 | 52,0 % | 136.668 | 18,9 % | 127.102 | 17,6 % | |
| Chungcheong | Daejeon | 246.008 | 36,3 % | 159.700 | 23,6 % | 195.957 | 28,9 % | 
| Chungcheongbuk-do | 289.499 | 41,6 % | 165.637 | 23,8 % | 162.750 | 23,4 % | |
| Chungcheongnam-do | 313.693 | 34,3 % | 192.999 | 21,1 % | 304.259 | 33,2 % | |
| Honam (Jeolla)  | 
Gwangju | 56.875 | 8,6 % | 527.588 | 79,8 % | 22.520 | 3,4 % | 
| Jeollabuk-do | 86.149 | 9,0 % | 777.236 | 81,6 % | 34.630 | 3,6 % | |
| Jeollanam-do | 88.834 | 9,2 % | 757.309 | 78,7 % | 34.790 | 3,6 % | |
| Yeongnam (Gyeongsang)  | 
Busan | 1.018.715 | 57,9 % | 236.708 | 13,5 % | 346.319 | 19,7 % | 
| Ulsan | 279.891 | 54,0 % | 70.736 | 13,6 % | 90.905 | 17,5 % | |
| Daegu | 876.719 | 69,4 % | 75.932 | 6,0 % | 228.199 | 18,1 % | |
| Gyeongsangbuk-do | 1.033.957 | 72,6 % | 96.822 | 6,8 % | 195.526 | 13,7 % | |
| Gyeongsangnam-do | 843.662 | 55,0 % | 189.463 | 12,4 % | 329.486 | 21,5 % | |
| Jeju-do | 96.495 | 38,7 % | 81.570 | 32,7 % | 37.495 | 15,0 % | |
Landesweite Ergebnisse
    
| Kandidat | Partei | Stimmen | % | 
|---|---|---|---|
| Lee Myung-bak | Hannara-Partei (Große Nationalpartei) | 11.492.389 | 48,7 | 
| Chung Dong-young | Yeollin-uri-Partei (Unsere Offene Partei) | 6.174.681 | 26,1 | 
| Lee Hoi-chang | Parteiunabhängiger Kandidat | 3.559.963 | 15,1 | 
| Moon Kook-hyun | Changju-hanguk-Partei (Partei Kreatives Korea) | 1.375.498 | 5,8 | 
| Kwon Young-gil | Minju-nodong-Partei (Demokratische Arbeiterpartei) | 712.121 | 3,0 | 
| Lee In-je | Minju-Partei (2005) (Demokratische Partei) | 160.708 | 0,7 | 
| Huh Kyung-young | Gyeongje-gonghwa-Partei (Republikanisch Wirtschaftspartei) | 96.756 | 0,4 | 
| Geum Min | Hanguk-sahoe-Partei (Sozialistische Partei Koreas) | 18.223 | 0,1 | 
| Gesamt (Wahlbeteiligung 62,9 %) | 23.732.854 | 100,0 | |
| Quelle: Nationale Wahlkommission | |||
Weblinks
    
- Quick Look at Presidential Hopefuls, The Korea Times vom 9. Dezember 2007 (englisch)
 
Einzelnachweise
    
- Lee Myung-bak Elected President by a Landslide, The Korea Times vom 19. Dezember 2007.
 - Konservativer Wahlsieger in Südkorea. NZZ vom 20. Dezember 2007.
 - Lee Myung-bak Elected President by a Landslide, The Korea Times vom 19. Dezember 2007.
 - Christoph Neidhart: Südkoreas Präsident: Herr Lee und seine Skandale. Süddeutsche.de vom 24. Juli 2012.
 
.jpg.webp)

.jpg.webp)
