Präsidentschaftswahl in Costa Rica 2022

Die Präsidentschaftswahl in Costa Rica 2022 ist die 18. Präsidentschaftswahl in Costa Rica dieser Art unter der Verfassung von 1949. Dabei sollen sowohl der neue Staatspräsident als auch zwei Vizepräsidenten gewählt werden. Laut Hochrechnungen hat Figueres im ersten Wahlgang am 6. Februar 2022 die meisten Stimmen erhalten. Da sein Kandidatentrio jedoch nicht mehr als 40 % der Stimmen erhielt, wird eine Stichwahl für den 3. April 2022 angesetzt.[1][2] Gegenkandidat bei der Stichwahl ist Chaves. Parallel zum ersten Wahlgang wurden bei der Parlamentswahl alle 57 Mitglieder der Legislativversammlung neu gewählt.

Hintergrund

Die letzte Präsidentschaftswahl zuvor fand 2018 statt. Dabei hatte es jedoch keinen klaren Favoriten gegeben und es konnte sich keiner der Kandidaten bereits in der ersten Runde durchsetzen. Diese konnte von Fabricio Alvarado Muñoz vom rechts-evangelikalen Partido Restauración Nacional mit 24,91 % der Stimmen vor Carlos Alvarado Quesada von der Mitte-links-Partei Partido Acción Ciudadana, der auch der vorherige Staatspräsident Luis Guillermo Solís angehörte, mit 21,63 % der Stimmen gewonnen werden. Beide Kandidaten zogen daraufhin mit ihren Kandidaten auf das Amt der Vizepräsidenten in die Stichwahl ein. Bei dieser konnte sich Carlos Alvarado Quesada mit 60,59 % deutlich gegen seinen konservativen Gegenkandidaten Fabricio Alvarado Muñoz durchsetzen und trat daraufhin am 8. Mai 2018 die Präsidentschaft an. Seine Amtszeit war in der zweiten Hälfte ab 2020 vor allem durch die Bekämpfung der COVID-19-Pandemie und durch einen Korruptionsskandal geprägt, aufgrund dessen seine Zustimmungswerte zum Zeitpunkt der Wahl 2022 gerade einmal bei etwas mehr als 10 % lagen.[3]

Wahlsystem

Der Staatspräsident und die beiden Vizepräsidenten von Costa Rica werden direkt vom Volk gewählt. Dabei treten die Kandidaten gemeinsam als Teams an. Nach Artikel 138 der Verfassung von 1949 reicht es aus, im ersten Wahlgang 40 % der Stimmen zu erhalten, um zum Staatspräsident gewählt zu werden. Wenn keines der Teams mehr als 40 % der Stimmen erreicht hat, findet eine Stichwahl zwischen den beiden Teams statt, die in der ersten Runde die meisten Stimmen hinter sich vereinen konnten.[4] Daneben müssen Präsidenten und Vizepräsidenten nach der Verfassung auch folgende Anforderungen erfüllen:[5]

  • Gebürtige Costaricaner zu sein
  • Säkular zu sein, also nicht dem Klerus anzugehören[6]
  • Älter als 30 Jahre alt zu sein

Daneben sind auch die vorherigen beiden Präsidenten von der Wahl ausgeschlossen, eine Wiederwahl ist also nicht möglich. Daneben gelten besondere Hürden für Vizepräsidenten, Minister, Richter und Verwandte ehemaliger Präsidenten.[7]

Kandidaten

Präsidentschaftskandidaten 2022
Partei Ausrichtung Kandidaten als
Präsident 1. Vizepräsident 2. Vizepräsident
Costa Rica Justa Christdemokratie Rolando Araya Monge Orlando Guerrero Vargas Ana Lupita Mora Chinchilla
Partido Accesibilidad Sin Exclusión Gesellschaftskonservatismus Óscar López Arias Isabel Ramírez Castro Víctor López Jiménez
Frente Amplio Demokratischer Sozialismus José María Villalta Florez-Estrada Patricia Mora Castellanos Gerardo Hernández Naranjo
Partido Acción Ciudadana Sozialdemokratie Welmer Ramos González Emilia Molina Cruz Sebastián Urbina Cañas
Alianza Demócrata Cristiana Konservatismus Christian Rivera Paniagua Jessie Murillo Moya David Alfaro Mata
Unión Costarricense Democrática Zentrismus Maricela Morales Mora Braunio Rosales Ureña Anais Sequeira Vega
Movimiento Social Demócrata Costarricense Sozialdemokratie Roulan Jiménez Chavarría Carmen Pérez Ramírez Édgar Rodríguez Ramírez
Justicia Social Costarricense Sozialdemokratie Carmen Quesada Santamaría Walter Quesada Fernández Maribel Vallejos Vallejos
Partido Liberal Progresista Liberalismus Eliécer Feinzaig Mintz José Miguel Aguilar Berrocal Rocío Briceño López
Unión Liberal Paläolibertarismus Federico Malavassi Calvo Luis Guillermo Lépiz Solano Cohymbra Sáenz Carazo
Movimiento Libertario Liberalismus Luis Alberto Cordero Arias Rocío Solís Gamboa Royner Mora Ruiz
Encuentro Nacional Agrarismus Óscar Campos Chavarría Verónica Esquivel Campos Juan Luis Sáenz Ruiz
Fuerza Nacional Populismus Greivin Moya Carpio Natalia Mora Escalante Alberto Rodríguez Baldí
Partido Integración Nacional Gesellschaftskonservatismus Walter Múñoz Céspedes Ileana Vargas González Luis Fernando Astorga Gatjens
Partido Liberación Nacional Sozialdemokratie José María Figueres Olsen Álvaro Ramírez Bogantes Laura Arguedas Mejía
Partido Restauración Nacional Konservatismus Eduardo Cruickshank Smith Xiomara Rodríguez Hernández Leticia Arguedas Solís
Partido Nueva Generación Konservatismus Sergio Mena Díaz Shirley Díaz Mejías Édgar Evans Meza
Partido Nueva República evangelikaler Konservatismus Fabricio Alvarado Francisco Prendas Rodríguez Alexandra Loría Beeche
Partido Nuestro Pueblo Christian Left Rodolfo Piza Rocafort Román Navarro Fallas Vanessa Calvo González
Partido Republicano Social Cristiano Christdemokratie Rodolfo Hernández Gómez Lorena Solano Villaverde Giovanni Rodríguez Solís
Partido Unidad Social Cristiana Christdemokratie Lineth Saborío Chaverri Franco Pacheco Arce Gabriela de San Román Aguilar
Partido Progreso Social Democrático Sozialdemokratie Rodrigo Chaves Robles Stephan Brunner Neibig Mary Munive Angermüller
Pueblo Unido Kommunismus Martín Chinchilla Castro Andrea Cordero Vargas Marco Castillo Rojas
Unidos Podemos Liberalismus Natalia Díaz Quintana Ileana González Cordero José Alberto Grillo Rosanía
Partido de los Trabajadores Trotzkismus Jhonn Vega Masís Jessica Barquero Barrantes Greivis González López

Ergebnis

Nachdem 87,73 % der Stimmen ausgezählt worden waren, lag der ehemalige Staatspräsident José María Figueres Olsen von der Partido Liberación Nacional mit seinen Vizepräsidentschaftskandidaten mit 27,27 % der Stimmen klar in Führung. Damit wird er in die Stichwahl gegen Rodrigo Chaves Robles von der Partido Progreso Social Democratático einziehen, der mit 16,72 % der Stimmen auf dem zweiten Rang liegt. Daneben erhielten die Kandidaten Fabricio Alvarado, Lineth Saborío Chaverri, Eliécer Feinzaig Mintz sowie José María Villalta Florez-Estrada jeweils zwischen acht und 15 % der Stimmen, die restlichen Kandidaten liegen abgeschlagen bei jeweils weniger als einem Prozent der Stimmen.[8]

Einzelnachweise

  1. Präsidentenwahl in Costa Rica: Ex-Präsident Figueres in Führung von Wolf-Dieter Vogel, taz 7. Februar  2022
  2. Costa Rica: Figueres and Chaves Go to Second Round. Abgerufen am 7. Februar 2022 (amerikanisches Englisch).
  3. Elecciones en Costa Rica 2022: candidatos, qué se vota y panorama. In: CNN. 4. Februar 2022, abgerufen am 5. Februar 2022 (spanisch).
  4. Artikel 138 der Verfassung Costa Ricas von 1949
  5. Artikel 131 der Verfassung Costa Ricas von 1949
  6. EF Explica: ¿A cuáles puestos de gobierno pueden acceder los clérigos en Costa Rica? Abgerufen am 5. Februar 2022 (spanisch).
  7. Artikel 132 der Verfassung Costa Ricas von 1949
  8. Resultados Electorales 2022. Abgerufen am 7. Februar 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.