Poverty’s Paradise

Poverty’s Paradise (englisch für: Armutsparadies) ist das vierte Studioalbum der US-amerikanischen Rap-Gruppe Naughty by Nature. Es erschien am 2. Mai 1995 über das Label Tommy Boy Records.

Produktion

Zwölf Lieder des Albums wurden von Naughty by Nature selbst produziert. Zwei Beats stammen von Minnesota, während Brice und Kid Nyce je ein Instrumental produzierten. Viele Songs enthalten außerdem Samples von Stücken anderer Künstler.

Covergestaltung

Das Albumcover ist in Schwarz-weiß gehalten und zeigt die drei Bandmitglieder, die sich in einem dunklen Raum befinden und den Betrachter ansehen. Im unteren Teil des Bildes befinden sich die weißen Schriftzüge Naughty by Nature und Poverty’s Paradise.[1]

Gastbeiträge

Professionelle Bewertungen
Kritiken
Quelle Bewertung
Rolling Stone [2]
allmusic [3]

Auf sechs der 21 Titel des Albums treten neben Naughty by Nature andere Künstler in Erscheinung. Die Rapper Road Dawgs und Cruddy Click haben gleich drei Gastbeiträge und die Rapgruppe Rottin Razkals ist auf zwei Liedern zu hören. Außerdem sind der Sänger Gordon Chambers und die Rapperin Kandi Kain auf je einem Song vertreten, während der Basketballspieler Chris Webber in einem Skit zu hören ist.

Titelliste

# Titel Gastbeiträge Produzent Länge
1Intro Skit0:38
2Poverty’s ParadiseNaughty by Nature1:01
3Clap Yo HandsNaughty by Nature4:39
4City of Ci-LoMinnesota3:13
5Hang Out and HustleRoad Dawgs und Cruddy ClickNaughty by Nature3:15
6It’s Workin’Rottin RazkalsNaughty by Nature4:06
7Holdin’ FortNaughty by Nature3:34
8Chain RemainsBrice4:33
9Feel Me FlowNaughty by Nature3:33
10CraziestNaughty by Nature4:12
11Radio Skit0:09
12SunshineNaughty by Nature3:13
13Webber SkitChris Webber0:49
14Respect DueNaughty by Nature3:03
15World Go RoundMinnesota3:06
16Klickow-KlickowRottin Razkals, Cruddy Click und Road DawgsNaughty by Nature5:00
17Double I Skit0:13
18Slang BangKid Nyce3:42
19Shout OutGordon ChambersNaughty by Nature7:02
20Outro0:27
21ConnectionsCruddy Click, Road Dawgs und Kandi KainNaughty by Nature3:10

Charterfolge und Singles

Poverty’s Paradise stieg am 12. Juni 1995 auf Platz 97 in die deutschen Albumcharts ein und verließ die Top 100 in der folgenden Woche wieder, bevor es am 26. Juni 1995 erneut in die Charts einstieg und mit Rang 39 die Höchstposition erreichte. Insgesamt konnte sich das Album acht Wochen in den Top 100 halten.[5] In den USA belegte der Tonträger Platz 3 und hielt sich 18 Wochen in den Charts.

Drei Lieder des Albums wurden als Singles ausgekoppelt. Davon war besonders der Song Feel Me Flow erfolgreich, der Platz 17 der US-Charts erreichte und für mehr als 500.000 Verkäufe eine Goldene Schallplatte erhielt. Außerdem wurden die Tracks Clap Yo Hands und Craziest (US #51) als Singles veröffentlicht.[6]

Verkaufszahlen und Auszeichnungen

Poverty’s Paradise verkaufte sich in den Vereinigten Staaten mehr als 500.000 Mal und wurde demzufolge noch im Erscheinungsjahr mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet.[7]

Bei den Grammy Awards 1996 erhielt das Album die erste Auszeichnung in der neu eingeführten Kategorie Best Rap Album.

Einzelnachweise

  1. Albumcover
  2. Bewertung: Rolling Stone (Memento vom 17. Juli 2007 im Internet Archive)
  3. Bewertung: allmusic.com
  4. Chartquellen: DE AT CH UK US
  5. Chartverfolgung Poverty’s Paradise bei offiziellecharts.de
  6. Chartverfolgung Singles in US-Charts
  7. US: Gold
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.