Portunus

Portunus, auch Portumnus,[1] war in der römischen Mythologie der Gott der Häfen (lateinisch portus „Hafen“, ursprünglich „Tür“).[2]

Der Portunus-Tempel in Rom
Umzeichnung der Rekonstruktion Palladios

Kult

Er gehörte zu den ältesten Göttern Roms und ist bereits für das 6. Jahrhundert v. Chr. belegt. Sein Zeichen ist der Schlüssel. Das Fest des Portunus, die Portunalia oder Portumnalia, wurde am 17. August begangen.[2][3] Die Mater Matuta galt als seine Mutter. Portunus wurde mit dem griechischen Gott Palaimon gleichgesetzt.[1][2]

Heiligtümer

Der Tempel des Portunus, ein Bauwerk aus dem 2. Jahrhundert v. Chr., ist in Rom auf dem Forum Boarium fast vollständig erhalten. 872 wurde der in eine Kirche umgewandelte Tempel der Maria von Ägypten geweiht (S. Maria in Gradelis). Durch seine gute Erhaltung wurde er zum Modell (ionischer) Tempel für die Antikenrezeption der Renaissance. Zeitweilig wurde er der Fortuna Virilis zugeschrieben.

Literatur

Commons: Portunus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Eduard Jacobi: Handwörterbuch der griechischen und römischen Mythologie, Band 2. 1830, S. 689 (Original in Harvard University, 22. Mai 2008 digitalisiert).
  2. 1911 Encyclopædia Britannica/Portunus
  3. Portumnalia
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.