Pontins Autumn Open

Die Pontins Autumn Open waren ein Snookerturnier auf Amateurebene, das aber auch Profispieler im Teilnehmerfeld aufnahm. Es zählte zu den wichtigsten Amateurturnieren seiner Zeit, stand aber über weite Teile der Turniergeschichte im Schatten des Frühjahres-Pendants Pontins Spring Open. Beide Turniere wurden im Pontins Prestatyn Sands Holiday Park im nordwalisischen Prestatyn ausgetragen. Die Pontins Autumn Open wurden erstmals 1976 ausgetragen und fanden bis 2010 jährlich statt. Rekordsieger ist der Engländer Matthew Couch, der die Pontins Autumn Open als einziger Spieler zweimal gewann.

Pontins Autumn Open
Turnierstatus
Ranglistenturnier:
Minor-ranking-Turnier:
Einladungsturnier: – (Pro-Am: 1976–2010)
Turnierdaten der letzten Auflage
Austragungsort: Pontins Prestatyn Sands Holiday Park, Prestatyn, Wales
Preisgeld (gesamt): unbekannt
Preisgeld (Sieger): unbekannt
Frames im Finale: Best of 9
Rekorde
Die meisten Siege: England Matthew Couch (2×)
Höchstes Break: 103
England Tony Knowles? 1979?
Austragungsort(e) auf der Karte
Pontins Autumn Open (Wales)

Geschichte

Ab Anfang der 1970er-Jahre entwickelte sich das Pontins-Resort zu einem wichtigen Ort der Snooker-Welt. Mit verschiedenen Festivals wurden dort Rahmenveranstaltungen für verschiedene Snookerturniere organisiert. Das wichtigste dieser Events war das Frühjahr-Event, in dessen Rahmen ab 1974 das Pontins Professional und die Pontins Spring Open stattfanden. Ab 1976 fanden als drittes wichtiges Turnier in Prestatyn im Rahmen eines Herbst-Events die Pontins Autumn Open statt. Wie beim Frühjahresevent wurden einige Profispieler zum Turnier eingeladen und das Teilnehmerfeld mit Qualifikanten ergänzt. Dazu wurde ein Qualifikationsevent ausgetragen, bei denen jeder Amateur (und ggf. nicht eingeladene Profispieler) teilnehmen konnten. Die Profispieler mussten den Amateuren als Handicap einen Vorsprung an Punkten geben.[1]

Von den Profispielern her konnten die Pontins Autumn Open allerdings lange Zeit nicht mit den Pontins Spring Open mithalten, bei denen im Gegensatz zum Herbst-Turnier regelmäßig Spieler der Weltspitze teilnahmen. Erst in den späteren Jahren flachte dieser Unterschied ab. Im Gegensatz zu den Pontins Spring Open wurde bei den Autumn Open etwas weniger mit dem Best-of-Modus experimentiert. Fast alle Turniersieger konnten nicht mehr als einen Titel gewinnen; lediglich dem Engländer Matthew Couch gelang dies. Er ist daher Rekordsieger.[1] Das höchste bekannte Break spielte Tony Knowles mit einem 103er-Break.[2] Mit den Pontins Autumn Professional gab es 1991 auch einen professionellen Ableger.

Sieger

Jahr Austragungsort Sieger Ergebnis Finalist Sponsor
Pontins Autumn Open – Pro-Am-Turnier
1976 Prestatyn
Pontins Prestatyn Sands Holiday Park
Wales Cliff Wilson 7:4 England Paul Medati Pontins
1977 unbekannt
1978 England Jimmy White 7:6 England Sid Hood
1979 England Tony Knowles 7:0 England Dave Martin
1980 England Paul Medati 7:4 England Vic Harris
1981 England Bill Oliver 7:5 England Ian Williamson
1982 England Steve Duggan 7:3 England Kevin Lownds
1983 England Roger Bales 7:0 England Gary Filtness
1984 England Barry West 7:3 England Gary Heycock
1985 England Gary Bray 7:5 England Mark Johnston-Allen
1986 Isle of Man Tony Wilson 5:4 England Craig Edwards
1987 England Nick Terry 5:4 England Mark Johnston-Allen
1988 England Jason Ferguson 5:2 England Jonathan Birch
1989 England Jonathan Birch 5:4 Schottland Drew Henry
1990 England Anthony Hamilton 5:1 Nordirland Joe Swail
1991 England Ronnie O’Sullivan 5:0 Wales Matthew Stevens
1992 England Nick Walker 5:3 England Anthony Harris
1993 England Peter Lines 5:1 England Andrew Hannah
1994 England John Read 5:2 England Craig Edwards
1995 Schottland Graeme Dott 5:1 England Stephen Lee
1996 England Matthew Couch 5:4 England Gary Ponting
1997 England James McGouran 5:3 England Matthew Couch
1998 England Matthew Couch 5:1 England Brian Salmon
1999 England Craig Butler 5:4 Wales Matthew Farrant
2000 England Kuldesh Johal 5:3 England Colin Morton
2001 Nordirland Sean O’Neill 5:1 Irland Rodney Goggins
2002 Wales Tim English 5:4 Irland Brendan O’Donoghue
2003 England Mark King 5:4 England Craig Butler
2004 England Stuart Bingham 4:2 England Mark Davis
2005 Nordirland Joe Swail 5:3 England Dave Harold
2006 Wales Ryan Day 5:2 England Jamie Cope
2007 England Jamie Cope 5:0 England Lee Page
2008 England Craig Steadman 5:0 Irland Leo Fernandez
2009 England Michael Georgiou 5:2 Wales David Donovan
2010 England Rob James[3] unbekannt

Einzelnachweise

  1. Chris Turner: Pontins Open / Pontins Professional / Pontins World Pro-Am Series – Non-Ranking Events. (Nicht mehr online verfügbar.) Chris Turner’s Snooker Archive, 2011, archiviert vom Original am 28. Februar 2012; abgerufen am 18. April 2021 (englisch).
  2. Basierend auf einer Auswertung der Datenbankeinträge für die einzelnen Events bei der Snooker-Datenbank CueTracker (für eine Übersicht vgl. „Weblinks“).
  3. John Hunter: Two frames from Q School. Cuestars, 27. Februar 2011, abgerufen am 18. April 2021 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.