Pont Serme
Der Pont Serme oder Pons Selinus, später auch Pons Septimus genannt, war eine Römerbrücke der Via Domitia im heutigen Département Aude in Südfrankreich. Der Viadukt überquerte das Marschland des Orb zwischen den Städten Béziers und Narbonne. Er übertraf mit einer Länge von ungefähr 1500 m sogar die Trajansbrücke über die Donau. Von der Bausubstanz sind heute kaum noch Spuren im Gelände nachweisbar.[1]
Pont Serme | ||
---|---|---|
Nutzung | Viadukt | |
Überführt | Via Domitia | |
Ort | Département Hérault (Frankreich) | |
Gesamtlänge | ca. 1500 m | |
Zustand | zerstört | |
Lage | ||
Koordinaten | 43° 16′ 26″ N, 3° 3′ 3″ O | |
|
Die Brücke war etwa 10,5 Kilometer und damit sieben römische Meilen von Narbonne entfernt. Möglicherweise leitet sich davon ihr Name ab: „septimus“ ist das lateinische Wort für „der Siebte“.[2]
Siehe auch
Einzelnachweise
- Colin O’Connor: Roman Bridges. Cambridge University Press 1993, ISBN 0-521-39326-4, S. 99
- Galliazzo, Vittorio: I ponti romani. Catalogo generale, Bd. 2, Edizioni Canova, Treviso 1994, ISBN 88-85066-66-6, S. 246 (Nr. 488)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.