Polytechnikum

Als Polytechnikum (kurz für polytechnische Hochschule oder polytechnische Bildungsanstalt) wurden im 19. Jahrhundert Ingenieurschulen bezeichnet. Einige wurden um die Jahrhundertwende in Technische Hochschulen umgewandelt, andere gingen im Laufe des 20. Jahrhunderts in Fachhochschulen auf, viele wurden auch technische Gymnasialschulen, etwa die österreichischen Höheren Technischen Lehranstalten, die auch Erwachsenenbildung (Meisterklassen) betreiben.

Wichtige Gründungen in Europa

  1. Oskar-von-Miller-Polytechnikum – gegr. 1924 – heute: Hochschule für angewandte Wissenschaften München
  2. Polytechnische Schule München – gegr. 1827 – heute: Technische Universität München
  1. Böhmische Ständische Ingenieurschule – gegr. 1717 – seit 1945 geschlossen
  2. Tschechische Technische Universität Prag – gegr. 1863

Siehe auch

Wiktionary: Polytechnikum – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.