Polnische Aufklärung

Die polnische Aufklärung, d. i. die polnische Variante der Aufklärung, zeichnete sich durch zwei wesentliche Merkmale aus: Zum einen durch die lange Koexistenz der alten sarmatischen und der neuen aufklärerischen Weltanschauung. Zum anderen durch die Bedeutung innerer wie äußerer politischer Entwicklungen in allen Gesellschaftsbereichen. Die Eigenheit der polnischen Aufklärung ist auf die eigentümliche Regierungsform zurückzuführen: Umgeben von Monarchien bildete Polen mit seiner sogenannten Adelsdemokratie eine Insel.

„In der polnischen Kulturgeschichte markierte traditionell die dreißigjährige Regierungszeit von Stanisław August Poniatowski (1764–1795) das Zeitalter der Aufklärung. Die Aufklärung endete in Polen mit der dritten und letzten Teilung des Landes, die den Verlust dessen Souveränität bedeutete.“

Julian Krzyżanowski

Literatur

  • Carsten Zelle: Aufklärung(en) im Osten, 1995
  • Zdzisław Libera: Polnische Aufklärung. Ein literarisches Lesebuch, 1989.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.