Polar

Polar, respektive d​as Adjektiv polar, bezeichnet:

  • umgangssprachlich die Lage zweier mehr oder weniger entgegengesetzter Sachverhalte, siehe diametral
  • in den Geowissenschaften allgemein die beiden Polregionen der Erde, siehe Polargebiet
  • in der ökologischen Meteorologie eine Vegetations- und Klimazone, siehe Polarklima
  • in der Ökologie ein biologischer Lebensraum (Nr. IX), siehe Zonobiom
  • in der Ökologie ein Ökozone, siehe Polare/Subpolare Zone


Polar heißen:

Personen:

  • Der Polar (Stephan Piez, * 7. Dez. 1981), deutscher Songwriter und Produzent
  • Giovanni Polar (Politiker, 1825) (1825–1868), Schweizer Politiker
  • Giovanni Polar (Politiker, 1868) (1868–1941), Schweizer Politiker

sowie:

  • Polar Electro Oy, finnisches Unternehmen
  • Polar Motorboote, norwegischer Hersteller von Motorbooten
  • Polar Music, schwedische Plattenfirma
  • Polar Wohnwagen, schwedischer Hersteller von Wohnwagen und Wohnmobilen
  • Polar 1–6, deutsche Forschungsflugzeuge, siehe Alfred-Wegener-Institut
  • Empresas Polar, venezolanischer Lebensmittelkonzern mit dem Nationalbier Cerveza Polar
  • eine Spirituosenmarke (Limes), siehe Berentzen


Siehe auch:

Wiktionary: polar – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.