Polar Electro

Polar Electro Oy ist ein finnisches Unternehmen mit Sitz in Kempele in der Nähe der Stadt Oulu. Das Unternehmen wurde 1977 gegründet und zählt zu den führenden Herstellern von kabellosen Herzfrequenzmessgeräten und Zubehör. Bekannt ist die Firma heute hauptsächlich durch Sportuhren mit Messung der Herzfrequenz.[1][2]

Polar Electro Oy
Logo
Rechtsform Aktiengesellschaft (OY)
Gründung 1977
Sitz Kempele, Finnland
Leitung Sari Säynäjäkangas (CEO)
Mitarbeiterzahl 1.200
Umsatz 140 Mio. Euro (2003)
Website www.polar.fi

Polar F6F Pulsuhr mit T31 Brustgurt

2003 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 140 Millionen Euro (2015 in Deutschland € 35,58 Mio.[3]). Weltweit sind 1.200 Mitarbeiter in 26 Tochtergesellschaften beschäftigt, und über das Vertriebsnetz werden über 80 Länder beliefert.[4]

Unternehmensgeschichte

Das Unternehmen wurde 1977 von Seppo Säynäjäkangas gegründet, der an der Universität von Oulu an einem Gerät zur Messung der Herzfrequenz arbeitete.

Inspiriert worden war er durch das Gespräch mit einem Trainer während eines Skilanglaufs im Jahr 1976. Es ging um die Notwendigkeit, ein Messgerät zu entwickeln, das nicht nur für stationäres Training eingesetzt, sondern am Körper getragen werden kann. Weil die Herzfrequenz zu dieser Zeit noch am Finger gemessen wurde, war aufgrund der Verkabelung keine Bewegungsfreiheit gegeben. Darüber hinaus waren die Messungen recht langsam und ungenau. Nach intensiver Forschung und Entwicklung kam 1982 das weltweit erste drahtlose Herzfrequenz-Messgerät, die Pulsuhr Sport Tester PE2000 auf den Markt.[5][6] Seitdem wurde die Funktionsweise immer weiter verbessert.[7] und die Produktpalette verbreitert.

RS800 CX
Polar FT80

Polar Electro Oy beschloss 1992, einen neuen Hauptsitz in Kempele als Standort zu bauen. Hauptgrund für diese Entscheidung war die Nähe zur Stadt Oulu und deren Möglichkeiten im Bereich Forschung und Entwicklung.[8]

RC3 GPS

Produkte (Text: Stand 2018, Tabelle: Stand 2020)

Polar stellt heute Produkte für den Endverbraucher wie auch im B2B-Bereich her. Dazu gehören Uhren mit Herzfrequenzanzeige (A300, M200, M430, M600 sowie V800), kombinierte Geräte für Radfahrer (M460 sowie V650), für Fitnessstudios und Geräte für Pferdetraining sowie dazu passende Sensoren (H10, OH1 und Bluetooth Smart) und Accessoires (Wechselarmbänder, Ladekabel und Fahrradhalterungen). Weiters werden unter der Bezeichnung "Lifestyle"-Produkte Fitnesstracker (A370, Loop 2 und Loop Crystal) und eine Waage (Balance) produziert. Zur Trainingsauswertung, Datenübertragung und zum Teilen in sozialen Medien dient die Webanwendung Flow sowie die Mobile App Beat (Google Play Store und App Store (iOS)).

Nicht mehr produziert werden unter anderem die Modelle S625, RS800, RCX5, M400 und Loop.

Polar Produkte Zeitachse
Produkt 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 UVP [€] Hinweise
Laufcomputer
Fitness & Cross training

(ehemals Lifestyle und Fitness getrennt)


seit 2018 wird auch die mit 2 versehe Uhren im Bereich "Multisport und Triathlon" für diesen Bereich empfohlen

Loop 70
Loop 2 ? 120
A300 ? 100
A360 200
A370 170
FT 7 100
FT80 250 GPS-fähige Uhr für Kraft- und Kardiotraining
Ignite 200
Unite 150
Laufen (ehemals Sport)


seit 2018 werden auch die mit 1 versehen Uhren im Bereich "Multisport und Triathlon" für diesen Bereich empfohlen

RS100 110
RS300 x 110
RCX3 280
RC3 GPS 280 Erste Polar-Uhr mit integrierten GPS
M200 150
M400 160
M430 200
M600 ? 250 SmartWatch mit Android Ware
Multisport und Triathlon (ehemals Pro) RS 800 CX 400
RCX5 360
V800 450 Triathlon-Uhr (z. B. Schwimmbahnenzähler)
Vantage V Titan1 600
Vantage V1 500
Vantage M1, 2 280
Grit X1 430
Herzfrequenz-sensoren H7
H8
H9
H10
OH1
Radcomputer
Pro M450 200
M460 180
V650 220 Mit Kartendarstellung auf OSM-Material, Farbdisplay
Weitere Produkte
Diverses Balance 100 Waage mit Bluetooth
Commons: Polar Electro – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

  1. Polar Electro – Deutschland: Wer wir sind
  2. Randburg: Finnish Polar leads the world market (Memento des Originals vom 19. April 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.randburg.com
  3. http://de.statista.com/unternehmen/16604/polar-electro-gmbh-deutschlandhigh-tech-equipment
  4. faq.polar-uhren.info (Memento des Originals vom 28. Juni 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/faq.polar-uhren.info
  5. https://www.netzwissen.com/sport-fitness/pulsuhr-pulsmesser-herzfrequenzmessgeraet.php
  6. https://www.polar.com/at-de/uber_polar/wer_wir_sind/innovationen
  7. http://www.finnland.at/public/default.aspx?nodeid=39060&contentlan=33&culture=de-DE
  8. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 12. März 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mmsport.at
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.