Plunket Shield 2020/21

Der Plunket Shield 2020/21 ist die 92. Saison des nationalen First-Class-Cricket-Wettbewerbes in Neuseeland und wird vom 19. Oktober 2020 bis zum 6. April 2021 ausgetragen.

Format

Die Mannschaften spielen acht Spiele in einer Division gegen jede andere. Für einen Sieg erhält ein Team zunächst 12 Punkte, für ein Unentschieden (beide Mannschaften erzielen die gleiche Anzahl an Runs) 6 Punkte. Soll kein Ergebnis erreicht werden und das Spiel in einem Remis enden, bekommen beide Mannschaften 0 Punkte, wenn das Spiel abgesagt wird, 2 Punkte. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, in den ersten 110 Over des ersten Innings Bonuspunkte zu sammeln. Dabei werden jeweils bis zu 4 Punkte für erzielte Runs und für erzielte Wickets vergeben. Im Falle einer Reduktion der Spieldauer auf einen Tag wird ein Sieg mit 6 Punkten, ein Unentschieden mit 3 und ein Remis mit 2 Punkten honoriert, Bonuspunkte werden dann nicht vergeben. Des Weiteren ist es möglich, dass Mannschaften Punkte abgezogen bekommen, wenn sie beispielsweise zu langsam spielen oder der Platz nicht ordnungsgemäß hergerichtet ist. Am Ende der Saison ist der Sieger der Division der Gewinner des Plunket Shields.

Resultate

Tabelle

Teams Sp. S N U R A Bat Bwl Ded Punkte
Canterbury 4 3 0 0 1 0 10 16 0 62 
Northern Districts 4 2 2 0 0 0 7 11 0 42 
Auckland 4 2 0 0 1 1 4 9 0 41 
Central Districts 4 1 2 0 0 1 2 9 0 27 
Otago 4 1 2 0 1 0 2 12 0 26 
Wellington 4 0 3 0 1 0 4 14 0 18 

Sieg: 12 Punkte; Remis: 0 Punkte

Spiele

19. – 22. Oktober
Scorecard
Hamilton Northern Districts
253-8d (65) & 0-0d (0)
Central Districts
0-0d (0) & 254-3 (66.3)
Central Districts gewinnt mt 7 Wickets
19. – 22. Oktober
Scorecard
Wellington Wellington
65 (34.1) & 212 (80.5)
Canterbury
156 (86.3) & 126-2 (29.5)
Canterbury gewinnt mit 8 Wickets
20. – 22. Oktober
Scorecard
Auckland Otago
186 (53.5) & 54 (26.4)
Auckland
369-9d (125)
Auckland gewinnt mit einem Innings und 129 Runs
28. – 31. Oktober
Scorecard
Mount Maunganui Northern Districts
335 (93) & 264-7 (62)
Otago
179 (51.2) & 330 (113.1)
Northern Districts gewinnt mit 90 Runs
28. – 31. Oktober
Scorecard
Auckland Auckland
167 (67.5) & 269 (95)
Central Districts
150 (50) & 261 (79.1)
Auckland gewinnt mit 25 Runs
28. – 31. Oktober
Scorecard
Christchurch Wellington
115 (44.3) & 276 (93.5)
Canterbury
410-6d (117)
Canterbury gewinnt mit einem Innings und 19 Runs
5. – 8. November
Scorecard
Nelson Central Districts
Auckland
Abgesagt
5. – 8. November
Scorecard
Wellington Otago
265 (80.3) & 218-3d (57.4)
Wellington
205 (88.4) & 194 (59.5)
Otago gewinnt mit 84 Runs
5. – 7. November
Scorecard
Rangiora Canterbury
266 (90.5)
Northern Districts
113 (59) & 121 (43.5) (f/o)
Canterbury gewinnt mit einem Innings und 32 Runs
14. – 17. November
Scorecard
Nelson Northern Districts
347 (133.5) & 233-7d (69)
Central Districts
281-8d (94) & 259 (67.4)
Northern Districts gewinnt mit 40 Runs
14. – 17. November
Scorecard
Wellington Auckland
279 (85.1) & 297-5 (116)
Wellington
446 (149.3)
Remis
14. – 17. November
Scorecard
Alexandra Otago
168 (56) & 337-9 (153)
Canterbury
499-7d (141)
Remis
11. – 14. März
Scorecard
Napier Central Districts
Wellington
11. – 14. März
Scorecard
Whangārei Northern Districts
Auckland
11. – 14. März
Scorecard
Rangiora Canterbury
Otago
18. – 21. März
Scorecard
Mount Maunganui Northern Districts
Wellington
18. – 21. März
Scorecard
Invercargill Otago
Auckland
18. – 21. März
Scorecard
Christchurch Canterbury
Central Districts
26. – 29. März
Scorecard
Wellington Wellington
Northern Districts
26. – 29. März
Scorecard
Dunedin Otago
Central Districts
27. – 30. März
Scorecard
Auckland Auckland
Canterbury
3. – 6. April
Scorecard
Auckland Auckland
Wellington
3. – 6. April
Scorecard
Napier Central Districts
Canterbury
3. – 6. April
Scorecard
Dunedin Otago
Northern Districts
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.