Plac Zbawiciela (Warschau)
Der Plac Zbawiciela (deutsch: Erlöser-Platz) ist ein Platz im Stadtteil Śródmieście in Warschau, der nach der Warschauer Erlöserkirche benannt wurde.

Plac Zbawiciela

Planzeichnung des Plac Zbawiciela, Vorkriegszeit

Aufriss des Plac Zbawiciela, Nachkriegszeit
Der südliche Teil des Platzes wurde mit Kolonnaden und Arkaden als Bauabschnitt des MDM-Wohnviertels in den 1950er Jahren nach dem Entwurf der Architekten Stanisław Jankowski, Jan Knothe, Józef Sigalin und Zygmunt Stępiński erbaut. Jan Knothe forderte erfolglos dabei den Abbruch der Erlöserkirchtürme . Im nördlichen Teil des Platzes blieben auch die drei am besten erhaltenen Häuser der Vorkriegszeit erhalten. In den kreisrunden Platz münden folgende Straßen:
- Ulica Marszałkowska
- Ulica Mokotowska
- Nowowiejska–Aleja Wyzwolenia
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.