Pik Dankow

Der Pik Dankow (auch Pik Dankowa; anglisiert: Peak Dankova) ist ein Berg im Tian Shan im Rajon Atbaschy im Gebiet Naryn im Südosten von Kirgisistan unweit der Grenze zur Volksrepublik China.

Pik Dankow
Höhe 5982 m
Lage Rajon Atbaschy im Gebiet Naryn (Kirgisistan)
Gebirge Kakschaaltoo (Tian Shan)
Dominanz 202,24 km Kalyntak
Schartenhöhe 2675 m (3307 m)
Koordinaten 41° 3′ 34″ N, 77° 41′ 3″ O
Pik Dankow (Kirgisistan)
Erstbesteigung vermutlich 1969
pd3
pd5

Lage

Der 5982 m hohe Berg bildet den höchsten Punkt im westlichen Teil des Kakschaaltoo.[1] Er liegt 5 km nördlich vom Hauptkamm der Gebirgskette, der die Grenze zu China bildet. Der Dschengisch Tschokusu (Pik Pobeda), höchster Berg im Kakschaaltoo und im Tian Shan, liegt 230 km ostnordöstlich. Der Pik Dankow liegt auf einem Bergkamm, der vom Hauptkamm nach Nordwesten abzweigt. Der Bergkamm wird im Osten vom Tschong-Turasu-Gletscher und im Westen vom Grigorjew-Gletscher flankiert. Bei der Sicht vom Gipfel des Pik Dankow auf den 538 km entfernten und 6436 m hohen Berg Hindu Tagh handelt es sich um die weiteste Sichtlinie der Erde.[2]

Besteigungsgeschichte

Die Erstbesteigung des Pik Dankow gelang vermutlich im Jahr 1969 einer Expedition unter der Führung von N. Strikitsa über die Südwestwand.[3]

Einzelnachweise

  1. Guidebook: Mountaineering regions of Kyrgyzstan. Kyrgyz Alpine Club, abgerufen am 25. März 2019 (englisch).
  2. The longest Sightline on Earth. Abgerufen am 26. Dezember 2019 (englisch).
  3. Arjan de Leeuw: Grigoriev Valley, First Ascents and Peak Dankova Variation. American Alpine Journal, 2015, vol. 57.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.