Physaridae

Die Physaridae sind eine von drei Schleimpilz-Familien in der Ordnung der Physarida. Sie umfasst zehn Gattungen. Die Familie ist weltweit verbreitet und enthält rund 140 Arten.

Physaridae

Leocarpus fragilis

Systematik
Domäne: Eukaryoten (Eukaryota)
ohne Rang: Amorphea
ohne Rang: Amoebozoa
ohne Rang: Myxogastria
Ordnung: Physarida
Familie: Physaridae
Wissenschaftlicher Name
Physaridae
Rostaf.

Merkmale

Das Capillitium ist fast immer kalkhaltig, in der Regel entweder in Gestalt kalkhaltiger röhrenförmiger Strukturen oder als kalkfreie Fäden, die durch Kalkknötchen miteinander verbunden sind. In den Fruchtkörpern findet sich darüber hinaus Kalk in körniger Form.[1]

Systematik

Die Physaridae wurden 1873 von Józef Tomasz Rostafiński erstbeschrieben. Die Familie umfasst elf Gattungen mit rund 140 Arten, davon sind rund 100 Arten Vertreter der Gattung Physarum, der größten aller Gattungen der Myxogastria sowie rund 20 Arten der Gattung Badhamia. Zahlreiche der anderen Gattungen der Familie sind monotypisch.[1]

Nachweise

  1. Michael J. Dykstra, Harold W. Keller: Mycetozoa In: John J. Lee, G. F. Leedale, P. Bradbury (Hrsg.): An Illustrated Guide to the Protozoa. Band 2. Allen, Lawrence 2000, ISBN 1-891276-23-9, S. 973–977.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.