Phineas Gage
Phineas P. Gage (* wahrscheinlich am 9. Juli 1823 in Lebanon, New Hampshire; † 21. Mai 1860 in San Francisco, Kalifornien) arbeitete als Vorarbeiter bei der amerikanischen Eisenbahngesellschaft Rutland & Burlington Railroad bei Cavendish, Vermont, und erlitt dort am 13. September 1848 einen schweren Unfall.
Bei einer von ihm durchgeführten Sprengung schoss eine etwa 1,10 m lange und 3 cm dicke Eisenstange von unten nach oben durch seinen Schädel und verursachte einen großen Wundkanal. Die Stange trat unterhalb des linken Wangenknochens in den Kopf ein und oben am Kopf wieder aus (Läsion im orbitofrontalen und präfrontalen Kortex). Während des Unfalls blieb Gage bei Bewusstsein und war auch später in der Lage, über den gesamten Hergang des Unfalls zu berichten. Er überlebte den Unfall und die Wunden heilten, lediglich sein linkes Auge wurde durch den Unfall irreversibel zerstört.
Folgen des Unfalls
Der Unfall des Phineas P. Gage ist für die neurowissenschaftliche Forschung von großer Bedeutung: Nach Angaben seines Arztes John D. Harlow war er nach wenigen Wochen körperlich wiederhergestellt, und auch seine intellektuellen Fähigkeiten (einschließlich Wahrnehmung, Gedächtnis, Intelligenz, Sprachfähigkeit) sowie seine Motorik waren völlig intakt. In der Zeit nach dem Unfall kam es jedoch bei Gage zu auffälligen Persönlichkeitsveränderungen. Aus dem besonnenen, freundlichen und ausgeglichenen Gage wurde ein kindischer, impulsiver und unzuverlässiger Mensch. Dieses Krankheitsbild ist heutzutage in der Neurologie als Frontalhirnsyndrom bekannt.
Gage litt nach dem Unfall immer wieder an epileptischen Anfällen und Fieberschüben, verlor nach einem heftigen Krampfanfall das Bewusstsein und erlangte es nach einer Reihe von weiteren Krämpfen nicht wieder. Er starb am 21. Mai 1860. António Damásio ist der Ansicht, dass er einem Status epilepticus zum Opfer fiel.
Exhumierung
1867 wurde der Körper exhumiert. Der Schädel sowie die seinerzeit mitbeigesetzte Eisenstange wurden im Museum der Harvard Medical School ausgestellt. 1994 wurde der Schädel an der Universität Iowa von Hanna Damásio gescannt und am Computer ein Gehirn simuliert, das in diesen Schädel passte. Anhand der Löcher im Schädel konnte so festgestellt werden, welche Hirnareale durch die Stange beschädigt wurden.
Ein Foto, das Gage mit Eisenstange und einem durch Lähmung des Oberlides verschlossenen linken Auge zeigt, wurde 2009 identifiziert, nachdem es sich jahrelang unbeachtet in Besitz eines Sammlers historischer Fotografien im US-Bundesstaat Maryland befunden hatte.[1]
Galerie
- Beim Bau dieses Einschnitts (oder eines ähnlichen in unmittelbarer Nähe) für die Rutland & Burlington Railroad ereignete sich der Unfall
- Karte des Unglücksortes (Zustand 20 Jahre später): (A) Unfallort; (T) Wohnung von Gage, zu der er unmittelbar nach dem Unfall gebracht wurde; (H) Wohnung des Arztes Edward H. Williams, der Gage etwa 30 Minuten nach dem Unfall operierte
- Erster bekannter Zeitungsbericht über den Unfall vom 21. September 1848 in der Boston Post
- Schädel von Gage, ausgestellt im Warren Anatomical Museum der Harvard Medical School
- Anlässlich des 150. Jahrestages des Unfalls in Cavendish (Vermont) errichteter Gedenkstein
Literatur
- António Damásio: Descartes’ Irrtum – Fühlen, Denken und das menschliche Gehirn, München: List, 1994, ISBN 3-471-77342-8
- Hanna Damásio u. a.: The return of Phineas Gage: clues about the brain from the skull of a famous patient. In: Science 264 (5162). 1994, S. 1102–1105.
- Michael Gazzaniga, R. Ivry R., G. Mangun: Cognitive Neuroscience – The biology of the mind. Kap. 13 (Emotion), 2002.
Weblinks
- Dokumentation über den Fall Phineas Gage (Episode 25; mit Untertiteln online anschaubar)
- 13.09.1848 - Unfall des Eisenbahners Phineas Gage WDR ZeitZeichen (Podcast).
Einzelnachweise
- Ronald D. Gerste: Das Bildnis des Phineas Gage. In: Neue Zürcher Zeitung. 9. September 2009 (nzz.ch).