Philipp Graf (Maler)

Anton Philipp Graf[Anm. 1] (* 23. September 1874 in Würzburg; † 26. März 1947 in Prien am Chiemsee) war ein deutscher Maler.

Philipp Graf: Chiemseelandschaft

Wirken

Graf studierte nach seiner Ausbildung an der Zeichenschule des Polytechnischen Zentralvereins in Würzburg ab 1894 bei Gustav Rienäcker und Fritz Müller-Landeck an der Akademie der Bildenden Künste München.

Er malte insbesondere Landschaftsmotive. 1939, 1941 und 1942 war er bei der Ergänzungsausstellung zur Großen Deutschen Kunstausstellung dabei.[1]

Literatur

  • Graf, Philipp. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts. Band 2: E–J. E. A. Seemann, Leipzig 1955, S. 289.
Commons: Philipp Graf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Teilnehmerlisten der `Großen Deutschen Kunstausstellungen 1937-1944' : G–I, Treffpunkt Kunst.

Anmerkungen

  1. Schreibweise auch Graf, Philip
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.