Philbin Inlet

Das Philbin Inlet ist eine schmale, vereiste und 24 km lange Bucht an der Walgreen-Küste des westantarktischen Marie-Byrd-Lands. Sie liegt am nördlichen Ende der Martin-Halbinsel zwischen dem Murray Foreland und dem Slichter Foreland.

Philbin Inlet
Gewässer Amundsen-See, Südlicher Ozean
Landmasse Walgreen-Küste, Marie-Byrd-Land, Westantarktika
Geographische Lage 74° 4′ S, 114° 11′ W
Philbin Inlet (Antarktis)
Länge24 km
Topographische Karte der Martin-Halbinsel mit dem Philbin Inlet (oben)

Topographische Karte der Martin-Halbinsel mit dem Philbin Inlet (oben)

Der United States Geological Survey kartierte die Bucht anhand von Luftaufnahmen der Operation Highjump (1946–1947). Das Advisory Committee on Antarctic Names benannte sie 1967 nach Brigadegeneral Tony Philbin von der United States Army, der an der Zusammenarbeit zwischen dem US-Verteidigungsministerium und der United States Navy während des Internationalen Geophysikalischen Jahres (1957–1958) mitgewirkt hatte.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.