Phare de Trézien
Phare de Trézien ist der Name eines 1894 erbauten Leuchtturms 500 m landeinwärts der Gemeinde Plouarzel im Département Finistère in der Bretagne. Er besitzt eine Tragweite von 23 Seemeilen und markiert die Grenze des Atlantiks zum Ärmelkanal.
| Phare de Trézien | ||
|---|---|---|
![]() Phare de Trézien | ||
| Ort: | Brest, Frankreich | |
| Lage: | Finistère, Bretagne, Frankreich | |
| Geographische Lage: | 48° 25′ 25″ N, 4° 46′ 44″ W | |
| Höhe Turmbasis: | 48,8 m | |
| Feuerträgerhöhe: | 37,2 m | |
| Feuerhöhe: | 86 m | |
| ||
| Kennung: | 2 weiße Blinks in 6 Sekunden | |
| Nenntragweite weiß: | 23 sm (42,6 km) | |
| Optik: | Halogen 180 W | |
| Funktion: | Orientierungsfeuer | |
| Betriebszeit: | 1894 | |
Er ist nach dem Leuchtturm Saint-Mathieu und Kermorvan der dritte in Richtung Norden, der zur Chenal-du-Four-Passage führt, einem wichtigen Seeweg zwischen Festland und Molène-Archipel.
Er kann im Sommer besichtigt werden.
Siehe auch
Weblinks
Commons: Phare de Trézien – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

