Pferdeberg (Mittelherwigsdorf)

Der Pferdeberg (405,5 m) ist eine bewaldete Basaltkuppe im Großhennersdorfer Lösshügelland in der Östlichen Oberlausitz. Er liegt auf der Gemarkung Oberherwigsdorf in der Gemeinde Mittelherwigsdorf.

Pferdeberg
Höhe 405,5 m ü. NHN
Lage Freistaat Sachsen, Deutschland
Gebirge Östliche Oberlausitz
Koordinaten 50° 56′ 41″ N, 14° 45′ 54″ O
Pferdeberg (Mittelherwigsdorf) (Sachsen)
Gestein Basalt, Nephelinbasanit

Lage

Der Pferdeberg befindet sich zwischen Oberherwigsdorf, Niederoderwitz und Oberseifersdorf. Nördlich erheben sich der Birkberg (370 m) und der Sonnenhübel (469 m), nordöstlich der Steinberg (373 m), südlich der Landberg (313 m) und nordwestlich der Hutberg (405 m).

Beschreibung

Der Pferdeberg ist Teil einer zusammenhängenden Basaltdecke, die sich vom Geiersberg (376 m) über den Hutberg bis zum Pferdeberg in südwestlicher Richtung erstreckt. Am Südhang wurde früher in kleinen Steinbrüchen Basalt abgebaut.

An seinem Nordosthang erstreckt sich der Wald Kohlige, auch Kohliche genannt. Wegen der für die Landwirtschaft nicht nutzbaren quellnassen Böden blieb das kleine Waldgebiet erhalten und ist die größte Forstfläche in der Gemarkung Oberherwigsdorf. In der Kohlige entspringen der Eckartsbach, der Krebsbach und das Neufeldenwasser.

Am Südhang des Berges liegen die Quellen des Rietschebaches und des Schwarzen Grabens, am Westhang entspringt der Höllgraben.

Literatur

  • Die südöstliche Oberlausitz mit Zittau und dem Zittauer Gebirge (= Werte der deutschen Heimat. Band 16). 2. Auflage. Akademie Verlag, Berlin 1971, S. 83.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.