Pfaffenbichl
Der Pfaffenbichl ist ein 2431 m ü. A. hoher Berg in den Tuxer Alpen und Teil des Rastkogel-Massivs.
| Pfaffenbichl | ||
|---|---|---|
Schilderbaum unterhalb des Pfaffenbichls mit Blick nach Westen | ||
| Höhe | 2431 m ü. A. | |
| Lage | Tirol, Österreich | |
| Gebirge | Tuxer Alpen | |
| Dominanz | 1,5 km → Gilfert | |
| Schartenhöhe | 201 m ↓ Sattel zwischen Metzen und Pfaffenbichl | |
| Koordinaten | 47° 14′ 34″ N, 11° 45′ 4″ O | |
| ||
| Normalweg | Wanderung oder Skitour und Kletterei am Gipfelaufbau | |
Wege
Der Gipfel mit Gipfelkreuz befindet sich im Grat zwischen Gilfert und Rastkogel. Bis auf 2300 m nördlich unterhalb des Gipfels führt auch eine Sesselbahn des Skigebietes Hochfügen-Zillertal. An dieser Stelle findet sich auch ein markanter Schilderbaum aus Skiern. Der Gipfelaufbau selbst ist nur durch Kletterei zu überwinden.[1]
Einzelnachweise
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

