Petrus Seehausen

Petrus Seehausen (auch Sehusen o​der Zehusen o​der Peter Seehausen; * i​n Leipzig; † 1464 i​n Altenburg[1]) w​ar Notar u​nd Kleriker d​er Diözese Merseburg. Ab d​em Wintersemester 1422 studierte e​r an d​er Universität Leipzig. Er erwarb mehrere akademische Grade, seinen Baccalarius (1428), Magister (1438) u​nd Decretorum baccalarius (1443).[2] Von 1443 b​is 1460 w​ar er Rektor d​er Thomasschule z​u Leipzig.[3] Im Jahr 1445 w​urde er Vizekanzler u​nd ab d​em 16. Oktober 1455 Rektor d​er Leipziger Universität.[4] 1456 w​ar er Dekan, vermutlich d​er Juristenfakultät, a​n der e​r als Ordinarius tätig war. Er gehörte z​um Freundeskreis v​on Dietrich III. v​on Bocksdorf, d​em Bischof v​on Naumburg.[5] Seehausen beurkundete a​uch dessen erstes Testament.[6]

Einzelnachweise

  1. Otto Kaemmel: Geschichte des Leipziger Schulwesens vom Anfange des 13. bis gegen die Mitte des 19. Jahrhunderts (1214–1846). B. G. Teubner, Berlin 1909, S. 6.
  2. Bernhard Tönnies: Die mittelalterlichen Handschriften der Electoralis-Gruppe (Die Handschriften der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena 1), Wiesbaden 2002, S. 220.
  3. Manfred Mezger, Bernhard Knick (Hrsg.): St. Thomas zu Leipzig. Schule und Chor. Stätte des Wirkens von Johann Sebastian Bach. Bilder und Dokumente zur Geschichte der Thomasschule und des Thomanerchores mit ihren zeitgeschichtlichen Beziehungen. Breitkopf & Härtel, Wiesbaden 1963, S. 46.
  4. Die Rektoren und ihr Amt@1@2Vorlage:Toter Link/www.archiv.uni-leipzig.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. . Abgerufen am 9. Mai 2011.
  5. Marek Wejwoda: Spätmittelalterliche Jurisprudenz zwischen Rechtspraxis, Universität und kirchlicher Karriere: Der Leipziger Jurist und Naumburger Bischof Dietrich von Bocksdorf (ca. 1410-1466), Leiden 2012, S. 164.
  6. Heinz Wießner: Bibliotheksgeschichte. In: Heinz Wießner (Bearb.): Das Bistum Naumburg. Bd. 1. Berlin, New York 1997, S. 915 (Germania Sacra N. F. 35: Die Bistümer der Kirchenprovinz Magdeburg 1).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.