Peter Wüst

Peter Wüst (* 1946) ist ein deutscher Journalist.

Leben

In den frühen 1980er-Jahren war Wüst leitender Fotoredakteur der Hamburg-Ausgabe der Bild-Zeitung. Nach einiger Zeit als freier Journalist arbeitete er von 1986 bis 1992 als Reporter und Nachrichtenchef von Radio Schleswig-Holstein (R.SH). 1988 wurde er den deutschen Fernsehzuschauern landesweit bekannt, als er während des Gladbecker Geiseldramas mehrfach die Täter interviewte. Dies sorgte nach dem Polizeieinsatz für Kritik. 1992 wechselte Wüst als Chefreporter zu RTL Television, wo er unter anderem vor Ort vom Krieg in Jugoslawien berichtete. Seit 1995 arbeitete Peter Wüst als freier TV-Reporter im Raum Hamburg. Er betreibt seit 2009 eine eigene Nachrichtenagentur, die unter dem Namen rtn - radio tele nord die deutschen Fernsehsender, Printmedien und Onlinezeitungen beliefert und die über ein umfangreiches Film- und Fotoarchiv verfügt.[1]

Im Jahr 2005 veröffentlichte Peter Wüst das Buch 365 Tage Schleswig Holstein: Rund ums Jahr mit Peter Wüst.

Einzelnachweise

  1. http://www.rtntvnews.de/about/
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.