Peter Nagy (Kanute)
Peter Nagy (* 17. Dezember 1964 in Bratislava; † 3. Dezember 2021) war ein slowakischer Kanute.
| Peter Nagy | ||||||||||
| Nation | ||||||||||
| Geburtstag | 17. Dezember 1964 | |||||||||
| Geburtsort | Bratislava, Tschechoslowakei | |||||||||
| Größe | 185 cm | |||||||||
| Gewicht | 85 kg | |||||||||
| Sterbedatum | 3. Dezember 2021 | |||||||||
| Karriere | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Disziplin | Kanuslalom | |||||||||
| Bootsklasse | Kajak (K1) | |||||||||
| Verein | Dukla Liptovský Mikuláš | |||||||||
| Nationalkader | seit 1990 | |||||||||
| Karriereende | 2001 | |||||||||
| Medaillenspiegel | ||||||||||
| ||||||||||
| ||||||||||
Peter Nagy gehörte ab 1990 dem tschechoslowakischen und später dem slowakischen Nationalkader an. Mit dem tschechoslowakischen Team gewann er bei den Kanuslalom-Weltmeisterschaften 1991 in Tacen die Bronzemedaille im Einer-Kajak. 1993 und 1999 wurde Nagy slowakischer Meister. Darüber hinaus nahm er an den Olympischen Sommerspielen 1996 in Atlanta teil, wo er im Slalomwettkampf mit dem Einer-Kajak den 13. Platz belegte. Bei den Olympischen Sommerspielen 2000 in Sydney wurde er im Slalomwettkampf mit dem Einer-Kajak Zwölfter. 2001 beendete er seine Karriere.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.