Peter Kracht

Peter Kracht (* 6. Mai 1956) ist ein deutscher Journalist und Historiker.

Peter Kracht, 2019

Leben

Kracht studierte von 1976 bis 1982 an der Ruhr-Universität in Bochum, 1989 wurde er mit einer Arbeit zu antiken Handelsbeziehungen (Alte Geschichte) promoviert. Nach langjähriger Tätigkeit als Redakteur einer Tageszeitung (Hellweger Anzeiger) ist er freier Journalist und Autor.

Kracht ist Leiter der Fachstelle Geschichte im Westfälischen Heimatbund, seit 2003 Hauptfachreferent für Kultur des Sauerländischen Gebirgsvereins, seit 2005 Verbandskulturwart des Deutschen Wanderverbandes und Kreisheimatpfleger im Kreis Unna. Als Redakteur betreut er den Heimatkalender Kreis Soest und seit dem Jahrgang 2005 das Jahrbuch Westfalen. Seit 2014 ist er Ortsvorsteher in Unna-Massen.[1] 2015 wurde er ins Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz berufen.[2]

Peter Kracht lebt mit seiner Familie in Unna-Massen.

Literatur

Monografien
  • Studien zu den griechisch–etruskischen Handelsbeziehungen vom 7. bis 4. Jahrhundert v. Chr. (= Bochumer historische Studien: Alte Geschichte. Nr. 10). Brockmeyer, Bochum 1991, ISBN 3-8196-0003-5 (= Dissertation, Universität Bochum, 1989).
  • als Bearb: Die Pest, der Tod, das Leben – Philipp Nicolai – Spuren der Zeit. Beiträge zum Philipp–Nicolai–Jahr 1997, zur gleichnamigen Ausstellung in der Ev. Stadtkirche Unna. Evangelische Kirchengemeinde Unna, Lüdinghausen 1997. (Mit Textbeiträgen verschiedener Autoren)
  • Rund um das Hönnetal. Zwischen Unna, Iserlohn und Arnsberg. Pomp, Bottrop 2001, ISBN 3-89355-225-1.
  • Sauerland, Siegerland und Wittgensteiner Land. In: Regionen in Nordrhein-Westfalen. Bd. 1, Aschendorff, Münster 2005, ISBN 3-402-05497-3.
  • Ruhrgebiet. In: Regionen in Nordrhein-Westfalen. Bd. 4, Aschendorff, Münster 2007, ISBN 978-3-402-05500-7.
  • als Hrsg.: Sassendorf. Vom Sälzerdorf zum Heilbad. Münster 2009.
  • Das Sauerland. (Bildband, mit Fotos von Holger Klaes). Aschendorff, Münster 2010, ISBN 978-3-402-00425-8.
  • Links und rechts vom Rothaarsteig. Aschendorff, Münster 2011, ISBN 978-3-402-00416-6.
  • Klaus Basner, Peter Kracht, Klaus Seifert (Bearb.): Unna. Historisches Porträt einer Stadt. Bd. 2: 1806–2013. Bönen 2013, ISBN 978-3-9813452-9-2.
  • Klaus Basner, Peter Kracht, Klaus Seifert (Bearb.): Unna. Historisches Porträt einer Stadt. Bd. 1: Von den Anfängen bis zum frühen 19. Jahrhundert. Bönen 2014, ISBN 978-3-944430-01-0.
  • Bergisches Land. In: Regionen in Nordrhein-Westfalen. Bd. 7, Münster 2017, ISBN 978-3-402-05503-8.
  • als Bearb: Jahrbuch Westfalen. Herausgeber: Westfälischer Heimatbund, 2005–2019.
  • als Hrsg.: Jahrbuch Kreis Unna. Nr. 38–41, 2017–2020.
  • als Bearb: Heimatkalender des Kreises Soest. hrsg. v. [Kreis Soest], 2002–2020
  • Schätze aus der Erde. Archäologie im Deutschen Bergbau-Museum in Bochum. In: Antike Welt. Nr. 5, 2019, S. 88ff.
  • als Hrsg.: Unnaer Beiträge zur Geschichte. N. F. 1, 2019.
  • als Hrsg.: 50 Jahre Gemeinde Ense. Ense 2019.
  • 100 Jahre Wiederholt. Bönen 2019. (deutsch, chinesisch)
  • als Hrsg.: Schönes Westfalen. Jahrbuch 2020. Münster 2019, ISBN 978-3-402-15826-5 (mit zehn Beiträgen).
  • als Hrsg.: Massen in Bildern und Geschichten. Unna 2020, ISBN 978-3-944430-14-0


Beiträge (Auswahl)
Commons: Peter Kracht – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Jürgen Thoms: Dr. Peter Kracht wird neuer Ortsvorsteher in Unna-Massen in lokalkompass.de vom 11. Juni 2014.
  2. Silvia Rinke: Große Ehre für Massens Ortsvorsteher: Dr. Peter Kracht ins Nationalkomitee für Denkmalschutz berufen in Rundblick Unna vom 26. Januar 2015.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.