Peter Immanuel Hartmann

Peter Immanuel Hartmann (* 3. Juli 1727 in Halle (Saale); † 1. Dezember 1791 in Frankfurt (Oder)) war ein deutscher Arzt, Professor für Medizin und Mitglied der Gelehrtenakademie „Leopoldina.“

Leben

Peter Immanuel Hartmann studierte Medizin in Halle. Er war von 1759 bis 1763 Professor für Medizin an der Academia Julia in Helmstedt und von 1763 bis 1791 Professor für Medizin an der Universität Frankfurt (Oder). Er wurde am 10. September 1755 in die Gelehrtenakademie „Leopoldina“ unter dem Beinamen MENON aufgenommen (Matrikel-Nr. 597).[1] Er verstarb in Frankfurt (Oder).

Werke

  • Duplex peripneumoniae genus, 1756.
  • Medicam tormentorum aestimationem, 1762.
  • Plantarum prope Francofortum ad Viadrum sponte nascnetium fasciculus, 1767.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Mitgliedseintrag von Peter Immanuel Hartmann bei der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, abgerufen am 7. Januar 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.