Penthos

Penthos (altgriechisch Πενθος die Trauer) ist in der griechischen Mythologie der Geist (Daimon) der Klage, Verzweiflung und Trauer. Sein römisches Gegenstück wäre Luctus.[1]

Penthos’ Eltern sind – nach Hygenius – der Aether, der obere Himmel, und Gaia, die Erde. Als seine Geschwister werden Aergia, die Faulheit, und Poine, die Vergeltung, genannt.[1]

Mythos

Nach der Titanomachie verteilte Zeus die „Aufgabenbereiche“ an die Götter. Weil Penthos allerdings die Auswahl verpasste, bekam er als Bestrafung die Bereiche zugeteilt, die kein Anderer haben wolle (Klage, Verzweiflung und Trauer).

Er begleitete die Furie Tisiphone, um Athamas in den Wahnsinn zu treiben, und half Hephaistos dabei, die Halskette der Harmonia zu schmieden, welche demjenigen, der sie besitzt, Unglück bringt.[2]

Er wird in Homers Ilias als einer von Ares’ Kriegsgefährten neben Lyssa (Wut) und Mania (Wahnsinn) erwähnt.[3]

Einzelnachweise

  1. Hyginus, Fabulae Vorrede.
  2. Statius, Thebais 2, 286 ff.
  3. Ovid, Metamorphoses 4, 481 ff.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.