Penne (Teigware)

Penne sind Pasta in Form eines schiefen Zylinders. Penne ist der Plural des italienischen penna, abgeleitet von lateinisch penna (bedeutet so viel wie Feder oder Federkiel), und ist ein Verwandter des englischen Wortes pen = (Schreib-)Feder. Die Enden sind ähnlich einem Schreibfederkiel immer schräg angeschnitten.

Penne rigate aus Vollkorn-Hartweizen (links roh, rechts gekocht)
Penne all'arrabbiata
Pennesalat mit Thunfisch

Arten

Zwei wesentliche Arten werden produziert: Penne lisce (glatte Oberfläche) und Penne rigate (geriffelte Oberfläche). Es werden auch Pennoni („große Federkiele“) verkauft, die eine größere Version der Penne sind. Die gleiche oder eine ähnliche Form, in der Regel etwas größer, heißt Mostaccioli (bedeutet „kleiner Schnurrbart“). Sie können auch entweder glatt oder an der Oberfläche geriffelt sein.

Zubereitung

Penne werden in der Regel al dente gekocht, also noch bissfest. Durch ihre Form eignen sie sich besonders gut, um mit Saucen (Sugo, Pesto, Arrabbiata) serviert zu werden. Sie können mit ihrem Hohlraum und ihren Riffeln besonders viel Sauce aufnehmen. Weiterhin werden sie gerne für Nudelsalat verwendet.

Zutaten

Penne werden aus Hartweizengrieß und Wasser hergestellt.

Siehe auch

  • Makkaroni (zylinderförmige Teigwaren mit Wölbung)
Commons: Penne – Sammlung von Bildern
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.