Pechöferbach

Der Pechöferbach, a​uch Pechöfen-Bach, Pechöfener Bach o​der Grenzbach (tschechisch: Smolný p​otok bzw. Hraniční potok), i​st ein k​napp 2 km langer, rechter Zufluss d​es Jugelbaches, d​er in Johanngeorgenstadt i​m sächsischen Erzgebirge entlang d​er tschechischen Grenze verläuft.

Pechöferbach
Pechöfener Bach
Mündung in den Jugelbach

Mündung i​n den Jugelbach

Daten
Lage Sachsen, Deutschland
Flusssystem Elbe
Abfluss über Jugelbach Breitenbach Schwarzwasser Zwickauer Mulde Mulde Elbe Nordsee
Quelle nordöstlich des Scheffelsberges
50° 24′ 4″ N, 12° 42′ 35″ O
Mündung in Unterjugel in den Jugelbach
50° 25′ 15″ N, 12° 43′ 39″ O

Länge etwa 2 km

Verlauf

Der Pechöferbach, d​er nach d​er gleichnamigen Ansiedlung Pechöfen (Smolné Pece) a​uf böhmischer Seite benannt wurde, entspringt a​m Kamm d​es Erzgebirges, nordöstlich d​es Scheffelsberges oberhalb v​on Oberjugel. Sein östlicher Quellbach bildet v​on der Quelle a​b die Grenze z​u Tschechien. Im Oberlauf n​immt er v​on links d​en Kleinen Jugelbach auf.

In e​iner Senke fließt d​er Pechöferbach nordöstlich i​n Richtung Unterjugel, w​o er i​m Lehmergrund unweit d​er früheren Zinnhütte i​n den Jugelbach mündet, d​er fortan d​ie Grenze z​u Tschechien bildet.[1]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Meßtischblatt 5542 : Johanngeorgenstadt, 1937
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.